Skip to main content

Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können durch Yoga ihren Körper intensiver kennenlernen und den Stress des Alltags loswerden.. Yoga Neuwied.

Lage von Neuwied

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute bleibt dieser Text ein grundlegendes Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Beim Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem ausgedehnten Verweilen in den Posen, was die Meditation vertieft. Wer die energetische Seite des Yoga intensiver erleben will, findet im Kundalini Yoga den richtigen Ansatz, da es den Fokus auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie legt.


Yoga Basis Kurs


1 Klick 1 Kurs dein Yoga zu Hause

  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Übungen auf den Einzelnen zugeschnitten werden können. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Wichtiger als sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu erleben. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherstellt. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen den individuellen Anforderungen anzupassen, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann und wo es dir am besten passt. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Viele Menschen schätzen besonders die Privatsphäre und den Komfort. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga üben, ohne dich dabei beobachtet zu fühlen. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp