Skip to main content

Sanfte, aber tiefgehende Bewegungen und Atemtechniken fördern sowohl die Flexibilität des Körpers als auch das geistige Wohlbefinden.. Yoga Norderstedt Harksheide.

Lage von Norderstedt Harksheide

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. Diese Praxis wurde erstmals in den Veden, den ältesten bekannten heiligen Texten, erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Dieser Text wird bis heute als ein unentbehrliches Werk für die Lehren und die Praxis des Yoga betrachtet. Die verschiedenen Yoga-Arten zeigen die große Bandbreite dieser Praxis, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Es erfreut sich großer Nachfrage, da es sowohl körperlich anstrengend als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga, als dynamische Yoga-Art, verbindet Atem und Bewegung in einem Fluss, während Ashtanga Yoga durch eine klare Struktur und feste Übungsreihen gekennzeichnet ist. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie betont.


Yoga Basis Kurs


24 7 Yoga für deine tägliche Praxis

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Für Yoga ist es am wichtigsten, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Yoga hat keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Senioren können sich für sanfte Yoga-Formen entscheiden, die speziell auf ihre physischen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert ganzheitliches Wohlbefinden durch Yoga. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance vereint.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen an den individuellen Bedarf anzupassen, um das Wohlbefinden zu steigern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse bieten eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Yoga Schulen vor Ort, was für viele ein klarer Vorteil ist. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. Gerade in der heutigen, oft übervollen Zeit ist es für viele schwierig, sich an feste Termine zu halten. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Alltag einbauen, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten entspricht, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Für viele ist die Wahrung der Privatsphäre und des Komforts ein ausschlaggebender Punkt. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp