Skip to main content

Ayur Yoga ist eine einzigartige Kombination aus Yoga und Ayurveda, die hilft, die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Oberalben.

Lage von Oberalben

Yoga: Ein historischer Überblick


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Bereits vor mehr als 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien als ein zentrales Element der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Dieser Text bleibt bis heute ein zentrales Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen geprägt ist. Yin Yoga fördert durch das langanhaltende Halten der Positionen eine besonders meditative Praxis. Wer sich intensiver mit den energetischen Ebenen des Yoga befassen möchte, findet im Kundalini Yoga die richtige Praxis, die auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage im Jahr Yoga wann immer du willst

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Formen zu praktizieren, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die die Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga verbindet. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga vereint die Weisheit des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen dem persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an alle, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit aus, was sie gegenüber Yoga Schulen zu einer vorteilhaften Option macht. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielzahl an Kursangeboten ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Der Aspekt der Privatsphäre und Bequemlichkeit spielt für viele eine entscheidende Rolle. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, Yoga ganz in deinem eigenen Raum zu machen, ohne beobachtet zu werden. Das nimmt den Druck und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp