Skip to main content

Yoga ist eine wertvolle Praxis für Anfänger und Fortgeschrittene, um den Körper intensiver zu spüren und Stress abzubauen.. Yoga Oberbayern.

Lage von Oberbayern

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte, festgehalten. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entfaltet und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Quelle für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die je nach Zielsetzung und Intensität variiert. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Formen, legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für die mentale Balance

Yoga Beispiel


Von sanft bis fordernd: Yoga-Stile im Überblick


Alle Yoga-Arten haben ihren eigenen Ansatz, aber sie alle zielen auf eine Balance von Körper und Geist ab. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Jeder, unabhängig von Alter oder Fitness, kann mit Yoga beginnen. Für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben, entscheidend.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Wie du mit Yoga beginnen kannst


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort zahlreiche Vorteile, insbesondere durch die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen zu können, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung so lange üben, bis du dich damit wohlfühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Angebote ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Auch die Privatsphäre und der Komfort sind für viele von großer Bedeutung. Gerade wer körperlich weniger fit ist oder Anfänger, fühlt sich im Yoga-Studio oft unwohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp