Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert spezifische Körperhaltungen mit ayurvedischen Heilmethoden, um die natürliche Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Oberhausen Dümpten.

Lage von Oberhausen Dümpten

Der historische Weg des Yoga


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Yoga entstand in Indien vor mehr als 3.000 Jahren als Bestandteil der vedischen Tradition. Die ältesten religiösen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Yoga-Formen, die durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Dieser Text gilt bis heute als ein grundlegendes Lehrwerk der Yoga-Praxis und -Philosophie. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Kraft und Gelassenheit

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe geeignet. Für Yoga braucht es vor allem die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse legen Wert auf spielerische Yoga-Elemente und leichte Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga kombiniert die Prinzipien der Ayurveda-Heilkunst mit den Übungen des Yoga. Ayurveda, das in Indien entstandene „Wissen vom Leben“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga fördert nicht nur die körperliche Stärke und Flexibilität, sondern stellt auch das energetische Gleichgewicht im Körper wieder her. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen den persönlichen Bedürfnissen anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Wer seinen Körper kräftigen und zugleich seine innere Balance stärken will, für den ist Ayur Yoga die ideale Praxis.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber örtlichen Yoga Schulen besonders durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung aus. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die große Vielfalt an Kursinhalten ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der für dich ideal ist, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp