Skip to main content

Yoga ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene eine ideale Praxis, um den Körper besser kennenzulernen und den Stress des Alltags loszuwerden.. Yoga Obersülzen.

Lage von Obersülzen

Yoga durch die Jahrtausende


Yoga ist eine Praxis mit einer jahrtausendealten Tradition, die sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen inspiriert. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen weiterentwickelt und wurde von Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Dieser Text wird auch heute noch als zentrale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie angesehen. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Es ist populär, weil es sowohl den Körper fordert als auch tiefe Entspannung ermöglicht. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Kurs 24 7 für dich da

  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art passt zu dir?


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es sind keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich, um mit Yoga zu beginnen. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern das achtsame Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse im Yoga verwenden spielerische Ansätze und konzentrieren sich auf einfache Bewegungen.

Für ältere Menschen sind sanfte Yoga-Stile ideal, da sie an ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst sind. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern dass man mit Offenheit an die Praxis herangeht. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist für diejenigen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. Gerade in unserer hektischen Zeit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in ihren Tagesablauf einzubauen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse so oft du willst abrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die umfangreiche Auswahl an verschiedenen Kursen. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Vor allem Anfänger oder Menschen mit weniger körperlicher Fitness fühlen sich im Studio oft nicht wohl. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder bewertet zu fühlen. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp