Skip to main content

Die sanften Bewegungen und Atemtechniken wirken nicht nur auf die körperliche Flexibilität, sondern fördern auch das seelische Gleichgewicht.. Yoga Oersdorf bei Neumünster.

Lage von Oersdorf bei Neumünster

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Yoga ist eine Tradition, die sich über tausende Jahre entwickelt hat und bis heute weltweit Menschen bereichert. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition entwickelt. Diese spirituelle Praxis fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten Texten der Menschheit. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Yoga in verschiedene Formen weiterentwickelt und von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Die große Vielfalt des Yoga offenbart sich in den unterschiedlichen Stilen, die je nach Intensität und Zielsetzung variieren. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es ist beliebt, da es fordernd für den Körper ist und zugleich Entspannung bietet. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Im Yin Yoga dreht sich alles um das lange Halten der Posen, wodurch eine tiefgehende meditative Wirkung entsteht. Wer tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen möchte, findet in Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie die passende Methode.


Yoga Basis Kurs


5 Einheiten die dich transformieren

  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga für die mentale Balance
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Unabhängig von der Yoga-Art ist das Ziel stets die Förderung von innerer und äußerer Harmonie. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga als Anfänger zu beginnen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Geduld und Raum zu geben.

Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Perfektion ist nicht das Ziel, sondern die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die mit spielerischen Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga basiert auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga vereint ayurvedische Prinzipien und Yoga-Übungen und wird an den individuellen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Online Yoga Kurse ermöglichen eine höhere Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit als Yoga Schulen vor Ort, was sie besonders attraktiv macht. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen, schnelllebigen Zeit fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Übungen flexibel in deinen Alltag einbauen, egal ob vor der Arbeit, abends oder am Wochenende.

Die Tatsache, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst, ist ein klarer Vorteil. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Wunsch nach Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von Bedeutung. Vor allem als Anfänger oder bei mangelnder Fitness fühlt man sich in einem Yoga-Studio nicht immer wohl. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld Yoga machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Dadurch wird der Stress genommen und du kannst dich voll auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp