Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den ayurvedischen Prinzipien, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern.. Yoga Offenbach Bieber.

Lage von Offenbach Bieber

Yoga: Ein zeitloser Weg der Heilung


Diese Yoga-Lehre hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert noch heute Menschen weltweit. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten überlieferten heiligen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals festgehalten. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die vielen verschiedenen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, die je nach Zielsetzung und Intensität variiert. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Yin Yoga setzt auf das ruhige, lange Halten der Asanas und unterstützt so die meditative Achtsamkeit. Für Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga in der modernen Welt

Yoga Beispiel


Welcher Yoga-Stil ist der richtige für dich?


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, die man als Yoga-Anfänger erfüllen muss. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können jederzeit mit Yoga beginnen. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu sein und sich selbst die nötige Zeit zu geben.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen auf die Fähigkeiten des Einzelnen abgestimmt werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die durch spielerische Bewegungen und einfache Übungen gestaltet werden.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Braucht es besondere Voraussetzungen für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Besonders wichtig ist es, die Übungen individuell auszurichten, um eine umfassende Gesundheit zu unterstützen. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und an jedem Ort üben kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele ist es ausschlaggebend, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. Dadurch entfällt der Druck und du kannst dich intensiv auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp