Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in eine harmonische Balance und hilft dabei, innere Ruhe zu finden.. Yoga Ortenaukreis.

Lage von Ortenaukreis

Der Ursprung und die Geschichte des Yoga


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Tradition wurde in den Veden, den ältesten Texten, erstmals schriftlich festgehalten. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, betont die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es wird geschätzt, weil es sowohl eine körperliche Herausforderung als auch Entspannung bietet. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Im Yin Yoga steht das längere Verweilen in den Asanas im Mittelpunkt, was die Meditation unterstützt. Kundalini Yoga ist besonders für Menschen geeignet, die tiefer in die energetischen Prinzipien des Yoga eintauchen möchten, da es stark auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jede Yoga-Art verfolgt einen anderen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Förderung von körperlicher und geistiger Harmonie. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnesszustands können Yoga praktizieren. Für Yoga ist die Geduld mit sich selbst und das Einräumen von Zeit am wichtigsten.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist für die Praxis ist. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda. Ayurveda, das aus Indien stammt und übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, konzentriert sich auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit beinhaltet.



Brauche ich Vorkenntnisse für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Stärkung der körperlichen Flexibilität und Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Für Menschen, die sowohl körperliche Stärke als auch innere Balance suchen und dabei auf ihr Wohlbefinden achten, ist Ayur Yoga die richtige Wahl.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber örtlichen Yoga Schulen besonders durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung aus. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein klarer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit aufrufen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung beschränkt zu sein.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Gerade als Anfänger oder bei weniger Fitness kann das Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ungestört auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp