Skip to main content

Ayur Yoga verbindet spezifische Körperhaltungen mit den Grundsätzen der ayurvedischen Gesundheitslehre, um Harmonie im Körper zu schaffen.. Yoga Palzem.

Lage von Palzem

Die historische Reise des Yoga


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga hat seinen Ursprung in Indien und entwickelte sich vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wurde in den Veden, den ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in unterschiedlichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der populärsten Yoga-Formen und konzentriert sich auf Asanas und Atemtechniken.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Das lange Verweilen in Positionen ist im Yin Yoga essenziell und fördert eine meditative Praxis. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga die ideale Praxis, da es sich auf Atemübungen, Meditation und Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 1 Stunde tiefe Entspannung erleben

  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Geschichte und Ursprung des Yoga

Yoga Beispiel


Die Vielfalt der Yoga-Praktiken


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich Geduld und ausreichend Zeit zu geben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Es gibt keine Altersbeschränkung für Yoga, da die Praktiken flexibel anpassbar sind. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, die spielerische Elemente und einfache Bewegungen kombinieren.

Sanfte Yoga-Stile sind für ältere Menschen perfekt, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen Rücksicht nehmen. Statt sportlicher Leistung zählt die innere Offenheit bei der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf den ganzheitlichen Gesundheitsprinzipien des Ayurveda basiert. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Alles, was du für Yoga wissen musst


Ayur Yoga verbindet die ayurvedischen Lehren mit traditionellem Yoga und passt sich individuell an den Konstitutionstyp des Praktizierenden an. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Gegenüber Yoga Kursen in lokalen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, flexibler und individuell angepasst werden zu können. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In unserer hektischen Zeit ist es für viele schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt der verfügbaren Angebote ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das begrenzte Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder Yoga-Neuling ist, fühlt sich im Studio oft nicht wohl. Ein Online-Kurs bietet dir die Möglichkeit, Yoga ganz in deinem eigenen Raum zu machen, ohne beobachtet zu werden. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp