Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und fördert so innere Ruhe und Gelassenheit.. Yoga Pinnow bei Angermünde.

Lage von Pinnow bei Angermünde

Von den Wurzeln bis zur Moderne: Die Entwicklung des Yoga


Yoga, eine Tradition mit jahrtausendealter Geschichte, inspiriert bis heute Menschen in aller Welt. Yoga hat seine Wurzeln in Indien und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, wird diese spirituelle Praxis erstmals beschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in zahlreichen Ausprägungen entwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute gilt dieser Text als eine fundamentale Quelle für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Arten und legt Wert auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es ist beliebt, weil es sowohl den Körper beansprucht als auch Entspannung ermöglicht. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Kundalini Yoga bietet sich für diejenigen an, die den energetischen Fluss im Körper verstärken wollen, indem es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Stunde Yoga zu mehr Energie

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Fokus, doch sie alle streben nach Harmonie zwischen Körper und Geist. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Yoga kann von Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersbeschränkung, da die Übungen an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und kombiniert Yoga mit ganzheitlicher Gesundheitslehre. Ayurveda, dessen Wurzeln in Indien liegen und „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit integriert.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga vereint Ayurveda und Yoga und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es nicht nur die körperliche Flexibilität steigert, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper harmonisiert. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um die Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung, die in ortsansässigen Yoga Schulen oft fehlt. Ein Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von festen Zeiten und Orten machen kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Praxis jederzeit flexibel zu gestalten, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, dass du die Kurse beliebig oft wiederholen und in deinem Tempo absolvieren kannst, ist ein großer Pluspunkt. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Die Vielzahl an verschiedenen Kursangeboten macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das lokale Angebot zurückgreifen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, Yoga in deinem eigenen Umfeld zu machen, ohne dass dich jemand beobachtet. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp