Skip to main content

Dank Online-Kursen kannst du Yoga flexibel zu Hause praktizieren und dabei von den tiefgehenden Effekten profitieren.. Yoga Plöwen.

Lage von Plöwen

Der historische Weg des Yoga


Über viele Jahrtausende hat sich Yoga weiterentwickelt und inspiriert auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt. Yoga wurde in Indien vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entwickelt. In den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, wird diese spirituelle Praxis erstmals beschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, richtet sich auf die Praxis von Asanas und die Atemkontrolle (Pranayama).

Es wird bevorzugt, da es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung bringt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den dynamischen Fluss von Posen aus, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsstruktur vorgibt. Das lange Verweilen in Positionen ist im Yin Yoga essenziell und fördert eine meditative Praxis. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Yoga für dich in 3 flexiblen Modulen

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Philosophie des Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Grundlagen des Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Arten im Wandel der Zeit


Jede Yoga-Richtung hat ihre Eigenheiten, aber das Ziel bleibt stets die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga als Anfänger zu beginnen. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Es spielt keine Rolle, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von Flexibilität und Kraft sowie die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassung der Praxis machen Online Yoga Kurse zu einer attraktiven Alternative zu Yoga Schulen vor Ort. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In der schnelllebigen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga zu praktizieren, wann immer es in deinen Zeitplan passt, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du hast die Möglichkeit, dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, und jede Übung zu wiederholen, bis du dich sicher fühlst. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Für viele Menschen ist es besonders wichtig, ihre Privatsphäre und den Komfort zu wahren. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Mit einem Online-Yoga-Kurs kannst du in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder beurteilt zu fühlen. Das nimmt den Druck und gibt dir die Freiheit, dich auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp