Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene eröffnet Yoga die Chance, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und Alltagsstress loszulassen.. Yoga Prien am Chiemsee.

Lage von Prien am Chiemsee

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Yoga hat eine Jahrtausende alte Tradition, die Menschen weltweit bis heute inspiriert und bereichert. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den heiligen Schriften, die als die ältesten der Menschheit gelten, wurde diese Praxis erstmals erwähnt. Die Sanskrit-Übersetzung von Yoga ist „Vereinigung“ und beschreibt das Bestreben, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in unterschiedlichen Formen entfaltet und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Noch heute gilt dieser Text als Basiswerk der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Praxis von Asanas und Atemtechniken.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga fördert durch das lange Verweilen in Positionen eine ruhige, meditative Achtsamkeit. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


In 5 Schritten zu deinem Yoga Glück

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Einführung in die Yoga-Stile


Obwohl die Yoga-Formen unterschiedlich sind, streben alle danach, körperliches und geistiges Wohlbefinden zu fördern. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Fitnesslevels und Altersgruppen möglich. Wichtig für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga zählt weniger die körperliche Perfektion, sondern vielmehr, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung zu verbinden. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga vereint Yoga mit der ganzheitlichen Heilkunst des Ayurveda und fördert Wohlbefinden. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Was du für Yoga mitbringen solltest


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses hast du die Möglichkeit, deine Yoga-Einheiten flexibel in deinen Alltag zu integrieren, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Ein klarer Pluspunkt ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursoptionen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten entspricht, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du zu Hause Yoga üben, ohne das Gefühl zu haben, beobachtet zu werden. Das nimmt den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp