Skip to main content

Yoga vereint Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und hilft dabei, innere Balance zu erreichen.. Yoga Puschwitz bei Bautzen.

Lage von Puschwitz bei Bautzen

Yoga: Von alten Schriften zur modernen Praxis


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Die Veden, die ältesten Schriften der Menschheit, beinhalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, was das Zusammenführen von Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde Yoga in verschiedene Formen weiterentwickelt und von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis in die heutige Zeit hinein bleibt dieser Text eine fundamentale Quelle für die Yoga-Lehre und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den unterschiedlichen Stilen, die sich je nach Ziel, Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken fokussiert.

Die Balance aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es so beliebt. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga hingegen legt den Fokus auf das längere Verweilen in Positionen und ist stark meditativ geprägt. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


In 10 Sessions zu deinem inneren Gleichgewicht

  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine spezifischen Anforderungen, um mit Yoga als Anfänger zu beginnen. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können Yoga praktizieren. Beim Yoga ist es entscheidend, geduldig zu bleiben und sich selbst Zeit zu lassen.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und Atem und Bewegung zu vereinen. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen auf die Fähigkeiten des Einzelnen abgestimmt werden können. Kinderyoga-Kurse beinhalten spielerische Elemente und fokussieren sich auf einfache Bewegungen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Dein erster Yoga-Schritt: Das musst du wissen


Ayur Yoga bringt die Lehre des Ayurveda mit klassischem Yoga zusammen und wird an den individuellen Konstitutionstyp angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Kraft und Beweglichkeit fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Yoga-Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein zusätzlicher Vorteil von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt der Kursangebote. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Auch Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem gewohnten Raum Yoga üben, ohne beobachtet oder bewertet zu werden. So kannst du den Druck loslassen und dich vollkommen auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp