Skip to main content

Durch Online-Kurse kannst du Yoga flexibel zu Hause ausüben und gleichzeitig von den positiven Effekten profitieren.. Yoga Rabenstein Fläming.

Lage von Rabenstein Fläming

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Diese uralte Yoga-Praxis existiert seit Jahrtausenden und bereichert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen verschiedenen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Der Text ist nach wie vor ein grundlegendes Werk für das Verständnis der Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt durch die verschiedenen Arten, die sich in Intensität, Fokus und Zielrichtung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga hingegen legt den Fokus auf das längere Verweilen in Positionen und ist stark meditativ geprägt. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga Zugang wann es dir passt

  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Die wichtigsten Stile im Yoga


Jede Yoga-Art hat ihren eigenen Fokus, aber das Ziel ist immer die Förderung von körperlicher und geistiger Balance. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und Fitnessstufe offen. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können. Es gibt Yoga-Kurse für Kinder, die mit spielerischen Übungen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Entscheidend ist nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit, sondern die innere Offenheit während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und ganzheitlicher Heilkunst beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga integriert ayurvedische Lehren in die Yoga-Praxis und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Stärke als auch das energetische Gleichgewicht verbessert. Es wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten viele Vorteile gegenüber örtlichen Yoga Schulen, besonders durch die Flexibilität und die individuelle Anpassbarkeit der Praxis. Besonders praktisch ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit machen kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Yoga-Einheiten flexibel in deinen Tag einbauen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein großer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Kursen, die zur Verfügung stehen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. Das reduziert den Stress und ermöglicht es dir, dich voll auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp