Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, vereint körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda, um die innere Balance zu stärken.. Yoga Ratingen.

Lage von Ratingen

Die alten Wurzeln des Yoga


Diese Yoga-Lehre hat sich über Jahrtausende hinweg entwickelt und inspiriert noch heute Menschen weltweit. Seinen Ursprung hat Yoga in Indien, wo es vor über 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Kultur entstand. Die ältesten religiösen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Die Bedeutung von Yoga im Sanskrit ist „Vereinigung“, was das Streben nach Balance zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt.

Im Verlauf der Zeit entwickelte sich Yoga in verschiedenen Ausprägungen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Auch heute noch wird dieser Text als unverzichtbares Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga betrachtet. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die reiche Vielfalt, die sich in Zielen, Intensität und Schwerpunkten unterscheidet. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen zählt Hatha Yoga, das sich auf körperliche Übungen und die Atemarbeit (Pranayama) fokussiert.

Es ist besonders populär, weil es eine fordernde und gleichzeitig entspannende Wirkung hat. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Im Yin Yoga liegt die Konzentration auf dem langanhaltenden Verweilen in Positionen und der meditativen Achtsamkeit. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für alle, die in die energetischen Ebenen des Yoga eintauchen möchten, mit einem starken Fokus auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Philosophie des Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für die Stärkung des Geistes

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Obwohl die Yoga-Stile variieren, zielen sie alle darauf ab, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle offen. Es ist wesentlich für Yoga, sich Zeit zu gönnen und Geduld mit sich zu haben.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Praktiken den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können. Spezielle Kinderkurse beinhalten spielerische Ansätze und einfache Yoga-Bewegungen.

Ältere Menschen können Yoga-Praktiken wählen, die sanft und speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Statt auf Beweglichkeit oder sportliche Leistung kommt es darauf an, Yoga mit offenem Geist zu üben. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Was du für Yoga wirklich brauchst


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Übungen werden stets auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die ganzheitliche Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der schnelllebigen Zeit von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis du ein gutes Gefühl hast. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verfügbaren Angeboten. Zudem hast du die Möglichkeit, dir den Lehrer auszusuchen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp