Skip to main content

Ayur Yoga, eine besondere Yogaform, integriert die Prinzipien des Ayurveda in körperliche Übungen, um Harmonie im Körper herzustellen.. Yoga Ravensburg Schmalegg.

Lage von Ravensburg Schmalegg

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Yoga hat eine lange, tausende Jahre alte Tradition, die bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert und bereichert. Vor mehr als 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien als Teil der vedischen Tradition. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielen Variationen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als maßgeblich für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile verdeutlicht, die sich in ihren Schwerpunkten und Zielen unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Es wird geschätzt, da es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Die dynamischen Bewegungen im Vinyasa Yoga sind mit dem Atemrhythmus verbunden, während Ashtanga Yoga einer festen, strukturierten Übungsfolge folgt. Yin Yoga fokussiert sich auf das lange Verweilen in den Asanas und fördert eine ruhige, meditative Praxis. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erkunden möchte, für den bietet Kundalini Yoga mit seinem Fokus auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie die ideale Praxis.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Grundlagen des Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene: Die Yoga-Stile


Unabhängig von der Yoga-Art bleibt das Ziel immer, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen. Yoga-Anfänger müssen keine spezifischen Voraussetzungen mitbringen. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder wie fit, du kannst mit Yoga anfangen. Für Yoga zählt vor allem, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Es geht weniger darum, perfekt zu sein, sondern darum, den Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu harmonisieren. Da Yoga individuell anpassbar ist, braucht es kein Mindestalter. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Praktiken entscheiden, die ihren körperlichen Gegebenheiten entsprechen. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Praxis, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit aufbaut. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie setzt.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga verbindet ayurvedische Prinzipien mit klassischem Yoga und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre innere Balance stärken und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse durch ihre Flexibilität und die individuelle Anpassung klare Vorteile. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. Gerade in der heutigen, schnelllebigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du möchtest, und jede Übung üben, bis du dich sicher fühlst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu finden, der für dich am besten geeignet ist, und musst nicht auf das Angebot in deiner Nähe zurückgreifen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. Das sorgt dafür, dass der Druck wegfällt und du dich vollkommen auf deine Praxis konzentrieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp