Skip to main content

Ayur Yoga, eine einzigartige Yogaform, verbindet Asanas mit ayurvedischen Prinzipien, um die Harmonie im Körper zu stärken.. Yoga Ravenstein Baden.

Lage von Ravenstein Baden

Die Ursprünge des Yoga


Diese uralte Yoga-Lehre hat sich über tausende Jahre hinweg entwickelt und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in vielen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Der Text wird nach wie vor als entscheidendes Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga angesehen. Die Vielfalt des Yoga wird durch die vielen Stile verdeutlicht, die sich in Intensität und Zielrichtung unterscheiden. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es ist beliebt, weil es eine Herausforderung für den Körper darstellt und zugleich Entspannung bietet. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine streng festgelegte Übungssequenz strukturiert ist. Yin Yoga konzentriert sich auf die ausgedehnte Dauer der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Kundalini Yoga eignet sich besonders für Menschen, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Grundlagen des Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Der passende Yoga-Stil für jeden


Obwohl die Yoga-Arten variieren, haben sie das gemeinsame Ziel, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Yoga-Anfänger müssen keine spezifischen Voraussetzungen mitbringen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, dass man sich Zeit lässt und mit Geduld übt.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, den eigenen Körper zu erforschen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Da Yoga flexibel auf die Fähigkeiten abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und leicht umsetzbare Bewegungen im Vordergrund.

Sanfte Yoga-Formen sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigen ihre körperlichen Voraussetzungen. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Deine Yoga-Reise: Was du brauchst


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Beweglichkeit und energetischer Balance aus. Es wird besonders darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um die ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Diese Yoga-Form eignet sich für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke entwickeln als auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du kannst dir die nötige Zeit lassen und jede Übung so oft wiederholen, bis du dich gut damit fühlst. Ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt der angebotenen Kurse. Auch kannst du den Lehrer auswählen, der am besten zu dir passt, und musst dich nicht auf das Angebot in deiner Umgebung beschränken.

Auch die Aspekte von Privatsphäre und Komfort sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder findet sich im Yoga-Studio wohl, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat oder körperlich eingeschränkt ist. Mit einem Online-Kurs hast du die Möglichkeit, Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne Druck zu machen. Das nimmt den Stress und erlaubt es dir, dich voll auf deine Yoga-Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp