Skip to main content

Yoga bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Chance, sich mit ihrem Körper intensiver auseinanderzusetzen und Alltagsstress zu reduzieren.. Yoga Reher Holstein.

Lage von Reher Holstein

Die Geschichte des Yoga von den Anfängen bis heute


Diese Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert bis heute Menschen weltweit. Yoga stammt aus der vedischen Tradition Indiens und wurde schon vor mehr als 3.000 Jahren praktiziert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga entwickelte sich über die Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute gilt dieser Text als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie sich in Intensität und Schwerpunkten unterscheiden. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und legt den Fokus auf Asanas und die Atemtechnik Pranayama.

Die Kombination aus körperlicher Herausforderung und Entspannung macht es besonders beliebt. Vinyasa Yoga betont das dynamische Fließen von Posen im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga eine strenge Reihenfolge von Übungen beinhaltet. Das lange Halten der Positionen ist zentral im Yin Yoga, das stark meditativ ausgerichtet ist. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Yoga-Anfänger müssen keine spezifischen Voraussetzungen mitbringen. Yoga ist für alle Menschen geeignet, egal wie alt sie sind oder welches Fitnesslevel sie haben. Wesentlich beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und geduldig zu sein.

Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Der Fokus liegt nicht auf Perfektion, sondern darauf, den eigenen Körper zu erkunden und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Für Kinder gibt es spezielle Kurse, die durch spielerische Übungen und leichte Bewegungen zugänglich sind.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Praktiken entscheiden, die ihren körperlichen Gegebenheiten entsprechen. Nicht die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit zählt, sondern die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert durch Yoga das ganzheitliche Wohlbefinden. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, strebt die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit setzt.



Welche Grundvoraussetzungen gibt es für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga zielt darauf ab, nicht nur die körperliche Flexibilität und Kraft zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Abstimmung der Übungen auf den individuellen Bedarf ist entscheidend, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und anpassbarer sind. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga jederzeit und überall praktizieren kannst. Gerade in der heutigen, oft übervollen Zeit ist es für viele schwierig, sich an feste Termine zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, egal ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis sie sich gut anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an verfügbaren Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Wer sich als Anfänger oder weniger sportlich fühlt, empfindet das Yoga-Studio oft als einschüchternd. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne den Druck, bewertet zu werden. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp