Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu entwickeln.. Yoga Reiff.

Lage von Reiff

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele zu verbinden.

Yoga hat sich im Laufe der Jahrhunderte in vielen Variationen entfaltet und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Noch heute wird dieser Text als Schlüsseldokument für die Yoga-Philosophie und -Praxis anerkannt. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemtechniken konzentriert.

Die Beliebtheit liegt in der Verbindung von körperlicher Herausforderung und Entspannung. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Yin Yoga legt den Fokus auf das längerfristige Halten von Positionen und schafft eine tiefe meditative Atmosphäre. Wer die energetischen Tiefen des Yoga erforschen möchte, für den ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga in der modernen Welt
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art passt zu dir?


Jede Yoga-Art bietet einen eigenen Weg, aber das gemeinsame Ziel ist immer die Förderung von Balance in Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Yoga-Kurse, die mit spielerischen Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Muss ich fit sein, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga vereint Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die Flexibilität des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der individuellen Anpassbarkeit der Übungen. Ein großer Pluspunkt ist die Freiheit, Yoga unabhängig von Zeit und Ort machen zu können. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein deutlicher Vorteil. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer frei auswählen, der am besten zu dir passt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele ist es entscheidend, sowohl die Privatsphäre als auch die Bequemlichkeit zu genießen. Nicht jeder findet sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, gerade wenn man weniger fit ist oder Yoga neu beginnt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung machen, ohne dass jemand zuschaut. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp