Skip to main content

Yoga bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen die Chance, den Körper bewusster wahrzunehmen und gleichzeitig Stress abzubauen.. Yoga Remmels.

Lage von Remmels

Yoga: Von den Ursprüngen zur modernen Praxis


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga hat seine Ursprünge in Indien, wo es bereits vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert wurde. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Yoga in vielfältigen Formen weiter und wurde insbesondere durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf die Verbindung von Asanas und Pranayama.

Die Kombination aus körperlicher Aktivität und Entspannung macht es so beliebt. Vinyasa Yoga ist dynamisch und betont die Atmung in jeder Bewegung, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen und Abfolgen geprägt ist. Yin Yoga konzentriert sich auf das längerfristige Halten von Positionen, was zu einer meditativen Vertiefung führt. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


1 Kurs unendliche Möglichkeiten dein Yoga online

  • Philosophie des Yoga
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Die Welt der Yoga-Stile entdecken


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Anforderungen. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Für Yoga ist es von großer Bedeutung, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Im Yoga geht es nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern den eigenen Körper besser kennenzulernen und Atem und Bewegung zu synchronisieren. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, weil die Übungen an den Einzelnen angepasst werden können. Kinder können an speziellen Yoga-Kursen teilnehmen, in denen spielerische Ansätze und leichte Bewegungen vermittelt werden.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die eng mit der ayurvedischen Lehre der ganzheitlichen Gesundheit verbunden ist. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Braucht es besondere Voraussetzungen für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und klassische Yoga-Übungen und wird individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die körperliche Stärke und Beweglichkeit verbessert und zugleich das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Besonders wird darauf geachtet, dass die Übungen individuell angepasst werden, um eine umfassende Gesundheit zu fördern. Ayur Yoga eignet sich für diejenigen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance stärken und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In der hektischen Gesellschaft von heute fällt es vielen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu wiederholen, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt des Angebots ist ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele ist die Privatsphäre sowie der Komfort ein entscheidender Faktor. Für viele Menschen, vor allem Anfänger oder weniger fitte, kann das Yoga-Studio eine einschüchternde Umgebung sein. Durch den Online-Kurs kannst du in deiner gewohnten Umgebung üben, ohne dich bewertet oder beobachtet zu fühlen. So wird der Druck reduziert und du kannst dich ganz auf deine Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp