Skip to main content

Mit sanften, aber effektiven Bewegungen und Atemtechniken wird sowohl die Beweglichkeit des Körpers als auch das geistige Wohl gestärkt.. Yoga Reudelsterz.

Lage von Reudelsterz

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Diese alte Tradition des Yoga hat sich über Jahrtausende entwickelt und inspiriert noch immer Menschen weltweit. Yoga entstand in Indien vor mehr als 3.000 Jahren als Bestandteil der vedischen Tradition. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Im Laufe der Zeit entstanden viele verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Zu den bekanntesten Yoga-Arten gehört Hatha Yoga, das den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Seine Beliebtheit liegt darin, dass es den Körper fordert und gleichzeitig für Entspannung sorgt. Vinyasa Yoga, eine fließende Form des Yoga, setzt auf den Einklang von Atem und Bewegung, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Struktur beibehält. Im Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem langen Halten der Posen, was zu einer tiefen meditativen Praxis führt. Kundalini Yoga eignet sich hervorragend für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga vertiefen wollen, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


5 Schritte zur tiefen Entspannung mit Yoga

  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art ist die richtige für dich?


Jede Yoga-Variante hat ihren eigenen Fokus, doch alle streben nach Harmonie von Körper und Geist. Wer als Anfänger Yoga ausprobieren möchte, muss keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Die Geduld, sich selbst Zeit zu geben, ist beim Yoga die wichtigste Voraussetzung.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden können. Kinderyoga legt den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen.

Senioren können Yoga-Formen wählen, die sanft und auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist die Offenheit des Geistes während der Yoga-Praxis. Ayur Yoga vereint Yoga und die ganzheitliche Heilkunst des Ayurveda zu einer umfassenden Praxis. Das indische Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga bringt Ayurveda und Yoga in einer Praxis zusammen, die auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt wird. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur körperliche Flexibilität und Kraft aufbaut, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Übungen werden gezielt auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Kurse in örtlichen Schulen. Ein bedeutender Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig machen kannst. In der heutigen, oft stressigen Welt finden es viele schwierig, fixe Termine in ihren Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu wiederholen, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die enorme Vielfalt des Angebots. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Für Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Yoga-Studio ein unangenehmer Ort sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Raum zu praktizieren, ohne dass du dich beurteilt fühlst. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp