Skip to main content

Yoga stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele her und hilft, innere Ruhe und Balance zu erreichen.. Yoga Reuth bei Plauen.

Lage von Reuth bei Plauen

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Yoga wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das Asanas und Atemtechniken (Pranayama) in den Mittelpunkt stellt.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Die dynamische Natur des Vinyasa Yoga betont den Atemfluss durch die Posen, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsreihenfolge verfolgt. Beim Yin Yoga liegt der Fokus auf der langen Dauer der Haltungen und der Förderung von Meditation. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


7 Übungen für deine tägliche Entspannung

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Jede Yoga-Praxis hat ihre Besonderheiten, doch das Ziel bleibt immer die Einheit von Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Menschen jeden Alters und Fitnesslevels können Yoga praktizieren. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Körperliche Perfektion spielt eine untergeordnete Rolle, wichtiger ist die bewusste Wahrnehmung des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Für Kinder werden Kurse angeboten, die den Fokus auf spielerische Übungen und leichte Bewegungen legen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Praktiken entscheiden, die ihren körperlichen Gegebenheiten entsprechen. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Brauche ich Fitness für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert die Lehren des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine individuell abgestimmte Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden zugeschnitten ist. Das Einzigartige an Ayur Yoga ist die Verbindung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen auf den individuellen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga bietet sich für Menschen an, die körperliche Stärke und innere Balance fördern und dabei ihr Wohlbefinden bewusst pflegen möchten.

Online Yoga Kurse ermöglichen eine höhere Flexibilität und persönliche Anpassbarkeit als Yoga Schulen vor Ort, was sie besonders attraktiv macht. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. In der stressigen Welt von heute ist es für viele Menschen schwierig, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel gestalten und in deinen Tagesablauf einbauen, ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, dass du die Kurse so oft du möchtest ansehen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst, ist nicht zu unterschätzen. Lass dir so viel Zeit, wie du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die große Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, dir den Lehrer auszusuchen, der am besten zu dir passt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Viele legen großen Wert darauf, ihre Privatsphäre und den Komfort zu haben. Als Neuling oder mit weniger Fitness fühlt man sich im Yoga-Studio manchmal fehl am Platz. In einem Online-Kurs kannst du Yoga in deiner eigenen Zeit und ohne äußeren Druck praktizieren. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp