Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert Körperhaltungen und Ayurveda, um das natürliche Gleichgewicht im Körper zu fördern.. Yoga Rhodt unter Rietburg.

Lage von Rhodt unter Rietburg

Yoga: Ein Erbe der Menschheit


Yoga ist eine Praxis mit einer jahrtausendealten Tradition, die sich bis heute kontinuierlich weiterentwickelt und Menschen inspiriert. Vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien im Rahmen der vedischen Lehren praktiziert. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich Yoga in vielen Formen weiter und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Der Text gilt nach wie vor als fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile verdeutlichen die enorme Vielfalt der Praxis, die sich in Schwerpunkten und Zielen unterscheidet. Zu den beliebtesten Yoga-Arten zählt Hatha Yoga, bei dem körperliche Übungen und Atemtechniken im Mittelpunkt stehen.

Es ist deshalb beliebt, weil es sowohl körperlich fordernd als auch beruhigend wirkt. Im Vinyasa Yoga stehen fließende, atemsynchrone Bewegungen im Fokus, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Unabhängig von der Yoga-Art bleibt das Ziel immer, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen. Um Yoga zu starten, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Egal welches Alter oder Fitnesslevel, Yoga ist für jeden zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es zählt weniger die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. Kinderyoga-Kurse sind spielerisch aufgebaut und beinhalten einfache Bewegungen.

Sanfte Yoga-Arten sind für Senioren besonders geeignet, da sie auf ihre körperlichen Voraussetzungen abgestimmt sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga basiert auf der Gesundheitslehre des Ayurveda und verbindet diese mit der Praxis des Yoga. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Yoga für jeden: Was du beachten musst


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp an. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur körperliche Flexibilität und Kraft aufbaut, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die individuelle Abstimmung der Übungen steht im Vordergrund, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist eine gute Wahl für diejenigen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch die Flexibilität und die persönliche Anpassbarkeit. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit machen kannst. In der heutigen, stressigen Welt haben viele Menschen Probleme, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich deine Yoga-Praxis flexibel gestalten, egal ob vor der Arbeit, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo durchlaufen zu können, sollte nicht unterschätzt werden. Lass dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Die Vielfalt der Kursangebote macht Online Yoga Kurse besonders vorteilhaft. Zudem kannst du den Lehrer wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist es wichtig, sowohl Komfort als auch Privatsphäre zu haben. In einem Yoga-Studio fühlen sich nicht alle wohl, besonders diejenigen, die neu beginnen oder körperlich nicht so stark sind. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. So wird der Druck genommen und du kannst dich entspannt auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp