Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga flexibel von zu Hause aus üben und dabei von den tiefen Vorteilen profitieren.. Yoga Rietzneuendorf-Staakow.

Lage von Rietzneuendorf-Staakow

Die Entwicklung des Yoga über die Jahrtausende


Yoga ist eine uralte Lehre, die seit tausenden Jahren praktiziert wird und bis heute Menschen weltweit inspiriert. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften der Menschheit, wurde diese spirituelle Praxis das erste Mal erwähnt. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und zielt darauf ab, eine Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Im Laufe der Jahrhunderte entstanden verschiedene Formen von Yoga, die insbesondere durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert wurden. Bis heute bleibt dieser Text eine der wesentlichen Grundlagen der Yoga-Lehre und -Praxis. Yoga zeigt eine beeindruckende Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten widerspiegelt. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und konzentriert sich auf Asanas und Pranayama.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Beim Yin Yoga geht es um das lange Halten der Positionen, was den meditativen Aspekt verstärkt. Für Menschen, die sich intensiver mit den energetischen Aspekten des Yoga beschäftigen möchten, bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Vordergrund stellt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht

Yoga Beispiel


Ein Überblick über die bekanntesten Yoga-Stile


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, muss man keine speziellen Voraussetzungen erfüllen. Unabhängig von Fitnesszustand oder Alter ist der Einstieg ins Yoga für jeden möglich. Wichtig beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Wichtiger als die perfekte Ausführung ist es, den eigenen Körper zu erforschen und sich auf die Verbindung von Atem und Bewegung einzulassen. Wichtiger als die perfekte Ausführung ist es, den eigenen Körper zu erforschen und sich auf die Verbindung von Atem und Bewegung einzulassen. Ein festes Mindestalter ist für Yoga nicht notwendig, weil die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden kann. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die mit spielerischen Ansätzen und leichten Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Es zählt nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern wie offen der Geist für die Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Yoga für Einsteiger: Welche Voraussetzungen gibt es?


Ayur Yoga vereint die ayurvedische Lehre mit Yoga-Übungen und passt die Praxis individuell an den Konstitutionstyp des Übenden an. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird darauf geachtet, dass die Übungen dem persönlichen Bedarf angepasst werden, um die Gesundheit ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist für Menschen ideal, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen und gleichzeitig bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Online Yoga Kurse zeichnen sich gegenüber Kursen in Yoga Schulen durch ihre hohe Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Übungen aus. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Du kannst dir die Zeit lassen, die du brauchst, und jede Übung wiederholen, bis du dich damit vertraut fühlst. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. Das sorgt dafür, dass du keinen Druck mehr verspürst und dich voll und ganz auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp