Skip to main content

Yoga fördert das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele und hilft, inneren Frieden und Ausgeglichenheit zu erlangen.. Yoga Rockhausen.

Lage von Rockhausen

Die alten Wurzeln des Yoga


Yoga ist eine Praxis, die seit tausenden Jahren existiert und bis heute das Leben von Menschen weltweit bereichert. Yoga hat seine Ursprünge in Indien, wo es bereits vor mehr als 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert wurde. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Bis heute bleibt dieser Text ein fundamentales Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Stilen, die sich durch verschiedene Schwerpunkte und Intensitäten auszeichnen. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Die Mischung aus Anstrengung und Entspannung macht es besonders beliebt. Im Vinyasa Yoga steht der dynamische Fluss der Bewegungen mit dem Atem im Vordergrund, während Ashtanga Yoga einer klaren Übungsreihenfolge folgt. Beim Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem ausgedehnten Verweilen in den Posen, was die Meditation vertieft. Wer sich intensiver mit den energetischen Ebenen des Yoga befassen möchte, findet im Kundalini Yoga die richtige Praxis, die auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zu mehr Wohlbefinden

  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern

Yoga Beispiel


Welcher Yoga-Stil ist der richtige für dich?


Jede Yoga-Form hat ihren eigenen Weg, jedoch streben alle nach einer Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesszustand können Yoga beginnen. Für Yoga ist es unerlässlich, sich Zeit zu nehmen und Geduld mit sich selbst zu haben.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es keine Altersgrenze, da die Übungen individuell angepasst werden können. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Senioren können Yoga-Stile wählen, die sanft und auf ihre körperlichen Fähigkeiten abgestimmt sind. Es kommt weniger auf die Beweglichkeit an, sondern darauf, mit einem offenen Geist Yoga zu praktizieren. Ayur Yoga vereint die Weisheit des Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre. Ayurveda, die traditionelle indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Harmonie umfasst.



Braucht man Erfahrung, um Yoga zu beginnen?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga hebt sich ab, indem es die körperliche Stärke und Flexibilität erhöht und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Die Übungen werden gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, um die umfassende Gesundheit zu stärken. Ayur Yoga ist die ideale Praxis für Menschen, die nicht nur ihren Körper kräftigen, sondern auch ihre innere Balance aufbauen und einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil ist, dass du die Möglichkeit hast, die Kurse jederzeit zu wiederholen und in deinem eigenen Tempo zu lernen. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Vielfalt an Kursinhalten. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der für dich am besten geeignet ist, ohne auf das Angebot in deiner Nähe angewiesen zu sein.

Der Aspekt von Privatsphäre und Bequemlichkeit ist für viele ein entscheidender Faktor. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder Yoga-Neuling ist, fühlt sich im Studio oft nicht wohl. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. Das nimmt den Druck heraus und lässt dich deine Übungen in Ruhe ausführen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp