Skip to main content

Online-Kurse bieten die Möglichkeit, Yoga flexibel von zu Hause aus zu praktizieren und die positiven Effekte zu erleben.. Yoga Rödelmaier.

Lage von Rödelmaier

Yoga und seine historische Entwicklung


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Diese spirituelle Tradition wurde erstmals in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, aufgezeichnet. Yoga, im Sanskrit „Vereinigung“, beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu vereinen und zu harmonisieren.

Im Laufe der Zeit entstanden verschiedene Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, in geordnete Bahnen gelenkt wurden. Bis heute dient dieser Text als grundlegendes Werk für das Verständnis von Yoga-Philosophie und -Praxis. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Yin Yoga betont das ausgedehnte Halten der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit

Yoga Beispiel


Von Hatha bis Kundalini: Die Vielfalt des Yoga


Jeder Yoga-Stil hat seinen eigenen Weg, aber das Ziel bleibt die Einheit von Körper und Geist. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Im Yoga zählt nicht die Perfektion, sondern das Erleben des Körpers und das Zusammenspiel von Atem und Bewegung. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, da die Praxis an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst wird. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder stehen spielerische Übungen und einfache Bewegungsabläufe im Vordergrund.

Sanfte Yoga-Formen sind auf die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen abgestimmt und bieten ihnen optimale Unterstützung. Es geht nicht um sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität, sondern darum, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, das seinen Ursprung in Indien hat und „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise zu harmonisieren, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance beinhaltet.



Yoga starten: Das solltest du mitbringen


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die Flexibilität des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht unterstützt. Die individuelle Anpassung der Übungen ist zentral, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Das Tolle ist, dass du Yoga flexibel und zu jeder Zeit an jedem Ort machen kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan flexibel einbauen, ob früh morgens, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder ansehen und ganz in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis sie sich gut anfühlt. Die große Bandbreite an Kursen macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Viele legen großen Wert auf Privatsphäre und Bequemlichkeit. Ein Yoga-Studio kann abschreckend wirken, besonders wenn man als Anfänger startet oder sich nicht fit fühlt. Durch einen Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Raum Yoga praktizieren, ohne das Gefühl, bewertet zu werden. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich vollständig auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp