Skip to main content

Yoga schafft Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele und fördert so das Finden von innerer Ruhe und Gelassenheit.. Yoga Rogätz.

Lage von Rogätz

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Diese spirituelle Praxis wird erstmals in den ältesten heiligen Schriften, den Veden, beschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga wurde im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen weiterentwickelt und durch die Arbeit von Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Dieser Text wird heute noch als unverzichtbare Grundlage für die Philosophie und Praxis des Yoga anerkannt. Yoga bietet eine enorme Vielfalt an Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Fokus voneinander unterscheiden. Eine der verbreitetsten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das den Fokus auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) legt.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Vinyasa Yoga bietet dynamische Bewegungsabfolgen, die den Atem einbeziehen, während Ashtanga Yoga auf eine festgelegte Übungsstruktur setzt. Das lange Halten der Positionen im Yin Yoga trägt zu einer besonders intensiven meditativen Erfahrung bei. Wer die energetischen Dimensionen des Yoga erforschen möchte, für den bietet sich Kundalini Yoga an, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie in den Mittelpunkt stellt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga 24 7 wann immer du willst

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Yoga-Stile von traditionell bis modern


Unterschiedliche Yoga-Arten verfolgen verschiedene Ansätze, aber das Ziel ist stets körperliche und geistige Harmonie. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Yoga ist für alle Menschen geeignet, egal wie alt sie sind oder welches Fitnesslevel sie haben. Für Yoga ist die Geduld mit sich selbst und das Einräumen von Zeit am wichtigsten.

Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Nicht Perfektion, sondern das achtsame Wahrnehmen des eigenen Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung ist das Ziel. Da Yoga an die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst wird, ist ein Mindestalter nicht erforderlich. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Senioren haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Praktiken zu wählen, die auf ihre physischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder flexibel man ist, sondern wie offen man für die Yoga-Erfahrung ist. Ayur Yoga verbindet die Praxis des Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, die indische Lehre vom „Wissen des Lebens“, betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Die Grundlagen für deinen Yoga-Start


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Was Ayur Yoga besonders macht, ist die Förderung von körperlicher Flexibilität und die Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen geeignet, die körperliche Stärke aufbauen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort mehr Flexibilität und die Möglichkeit zur persönlichen Anpassung der Praxis. Ein wesentlicher Pluspunkt ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig üben kannst. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag integrieren, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist praktisch, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft wiederholen, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die breite Vielfalt der Kurse ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu finden, der dir am meisten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Auch die Möglichkeit, Komfort und Privatsphäre zu wahren, ist für viele Menschen von Bedeutung. Das Yoga-Studio ist für manche, insbesondere Anfänger oder weniger fitte Menschen, ein herausfordernder Ort. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Das nimmt den Druck und lässt dich ganz in deine Übungen eintauchen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp