Skip to main content

Yoga stellt das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele her und trägt dazu bei, innere Ruhe zu erfahren.. Yoga Roklum.

Lage von Roklum

Eine Reise durch die Geschichte des Yoga


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Kultur praktiziert. In den ältesten heiligen Schriften, den Veden, wird diese spirituelle Praxis erstmals erwähnt. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Variationen entfaltet und wurde vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Yoga zeigt seine Vielfalt in den vielen Stilen, die sich je nach Intensität und Fokus stark voneinander unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Die Kombination aus körperlicher Aktivität und Entspannung macht es so beliebt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen dynamische Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur von Asanas bietet. Yin Yoga fokussiert sich auf das lange Verweilen in den Asanas und fördert eine ruhige, meditative Praxis. Kundalini Yoga bietet sich für all jene an, die tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchten, da es Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie betont.


Yoga Basis Kurs


In 3 Wochen zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga zur Förderung der Konzentration
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Ansätze des Yoga


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine speziellen Voraussetzungen nötig. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Die Perfektion ist weniger wichtig als das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga hat kein Mindestalter, weil die Übungen individuell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt werden. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern mit einem offenen Geist an die Übungen heranzugehen. Ayur Yoga kombiniert die Prinzipien der Ayurveda-Heilkunst mit den Übungen des Yoga. Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise in Einklang zu bringen, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga vereint die Lehre des Ayurveda mit den klassischen Yoga-Übungen und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp angepasst. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke als auch die energetische Balance im Körper verbessert. Besonders wird darauf geachtet, die Übungen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, um die Gesundheit ganzheitlich zu unterstützen. Diese Yoga-Form ist für Menschen geeignet, die ihren Körper stärken und zugleich ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Einer der besten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und an jedem Ort üben kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du Yoga flexibel in deinen Alltag integrieren, egal ob am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Tatsache, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem Tempo durchlaufen kannst, ist ein großer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich sicher damit fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Auch kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das lokale Angebot angewiesen.

Der Aspekt von Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele Menschen ebenfalls von Bedeutung. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, insbesondere wenn man neu beginnt oder sich nicht so sportlich fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. So fällt der Druck weg und du kannst dich auf deine Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp