Skip to main content

Yoga ermöglicht Anfängern und Fortgeschrittenen, den Körper besser wahrzunehmen und den Stress des Alltags zu reduzieren.. Yoga Rostock Evershagen.

Lage von Rostock Evershagen

Die geschichtliche Reise des Yoga


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und berührt bis heute das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga in Indien und war ein wesentlicher Teil der vedischen Tradition. Die Veden, die als die ältesten heiligen Schriften gelten, beinhalten die erste Erwähnung dieser Praxis. Yoga, im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden, strebt danach, eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Formen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Dieser Text wird bis heute als fundamentales Werk der Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Hatha Yoga, eine der populärsten Yoga-Arten, fokussiert sich auf körperliche Übungen und Atemkontrolle.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig eine beruhigende Wirkung hat. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Im Yin Yoga ist das ausgedehnte Halten der Posen wichtig, um eine tiefe meditative Praxis zu unterstützen. Wer sich intensiver mit den energetischen Ebenen des Yoga befassen möchte, findet im Kundalini Yoga die richtige Praxis, die auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie setzt.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga Flow direkt bei dir zu Hause

  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich, aber das Ziel ist immer die Balance von Körper und Geist zu fördern. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern den eigenen Körper wahrzunehmen und die Einheit von Atem und Bewegung zu erleben. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern den eigenen Körper wahrzunehmen und die Einheit von Atem und Bewegung zu erleben. Da Yoga individuell anpassbar ist, gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Für Kinder gibt es Kurse, die mit spielerischen Yoga-Elementen und einfachen Bewegungen gestaltet sind.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Das aus Indien stammende Ayurveda, übersetzt als „Wissen vom Leben“, zielt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise ab, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance umfasst.



Was sind die Anforderungen für Yoga?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist seine Fähigkeit, nicht nur körperliche Stärke und Flexibilität zu fördern, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper stärken und ihre innere Balance pflegen wollen, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Online Yoga Kurse sind durch ihre flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit oft vorteilhafter als Kurse in ortsansässigen Yoga Schulen. Ein klarer Pluspunkt ist, dass du Yoga überall und wann immer du willst praktizieren kannst. In der heutigen, oft hektischen Zeit ist es für viele schwer, sich an feste Termine zu halten. Du kannst deinen Online Yoga Kurs ganz flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, sei es am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Aspekt, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen zu können, ist ein großer Pluspunkt. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du möchtest, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man sich als weniger fit oder neu fühlt. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz entspannt zu Hause üben, ohne dass du das Gefühl hast, dass jemand zusieht. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp