Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga ganz entspannt in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus praktizieren und trotzdem die tiefen Effekte spüren.. Yoga Rumohr.

Lage von Rumohr

Von den alten Meistern zur modernen Praxis: Yoga im Wandel


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Yoga wurde bereits vor über 3.000 Jahren in Indien als wichtiger Bestandteil der vedischen Lehren praktiziert. Die Veden, die ältesten heiligen Schriften, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Im Verlauf der Jahrhunderte entstand Yoga in unterschiedlichen Formen, die vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert wurden. Noch heute ist dieser Text ein grundlegendes Werk für die Yoga-Praxis und -Lehre. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in den vielen Arten, die sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Zielrichtungen auszeichnen. Hatha Yoga, eine der bekanntesten Yoga-Formen, legt den Schwerpunkt auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga legt Wert auf dynamische, fließende Bewegungen, die im Einklang mit dem Atem stehen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge verfolgt. Im Yin Yoga werden Positionen lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 30 Minuten zur tiefen Entspannung

  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga und Schlafqualität
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Jede Yoga-Form geht unterschiedlich vor, aber das Ziel bleibt die Harmonisierung von Körper und Geist. Yoga-Anfänger müssen keine besonderen Voraussetzungen mitbringen. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Beim Yoga ist Geduld die wichtigste Voraussetzung, ebenso wie die Bereitschaft, sich Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern um das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Für Yoga gibt es kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Kinderyoga-Kurse fokussieren sich auf spielerische Elemente und einfach auszuführende Bewegungen.

Sanfte Yoga-Formen können von älteren Menschen gewählt werden, da sie auf ihre körperlichen Bedürfnisse Rücksicht nehmen. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga ist eine Form des Yoga, die auf den ganzheitlichen Lehren des Ayurveda basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die sich auf Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit konzentriert.



Wie du mit Yoga beginnen kannst


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Yoga-Praxis ist ideal für Menschen, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance festigen und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein großer Vorteil besteht darin, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. Gerade in der heutigen Zeit voller Hektik haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine einzuplanen. Durch einen Online Yoga Kurs kannst du deine Praxis flexibel in deinen Alltag integrieren, ob früh, abends oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse immer wieder abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du kannst dir die nötige Zeit nehmen und jede Übung so oft üben, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielzahl an Kursen ist ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Nicht jeder fühlt sich im Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders dann, wenn man als Anfänger oder weniger fit einsteigt. Im Online-Kurs kannst du Yoga ganz ungestört in deinem vertrauten Raum praktizieren. Dadurch kannst du den Druck loslassen und dich voll und ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp