Skip to main content

Yoga bietet Anfängern wie Fortgeschrittenen die Möglichkeit, den Körper intensiv zu erleben und den Alltagsstress zu lindern.. Yoga Sachsenkam.

Lage von Sachsenkam

Wie Yoga die Zeit überdauerte


Seit Jahrtausenden entwickelt sich Yoga weiter und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt bis heute. Seine Wurzeln hat Yoga in Indien, wo es bereits vor über 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. In den ältesten heiligen Texten, den Veden, fand diese spirituelle Praxis erstmals Erwähnung. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit hat sich Yoga in vielen Ausprägungen entwickelt und wurde vor allem durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text bleibt bis heute eines der wichtigsten Werke der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen Yoga-Stile unterstreichen die Vielfalt, da sie sich in Intensität und Zielsetzung voneinander unterscheiden. Hatha Yoga, einer der populärsten Yoga-Stile, legt den Fokus auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist bekannt dafür, dass es sowohl körperlich anspruchsvoll als auch entspannend ist. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den dynamischen Fluss von Posen aus, während Ashtanga Yoga eine feste Übungsstruktur vorgibt. Im Yin Yoga werden Positionen lange gehalten, was die meditative Achtsamkeit unterstützt. Wer die energetischen Prinzipien des Yoga erforschen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich intensiv auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


Mit 1 Kurs zur inneren Balance Yoga online

  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Welcher Yoga-Stil ist der richtige für dich?


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Es gibt keine speziellen Anforderungen für Yoga-Anfänger. Jeder, unabhängig von Alter oder Fitness, kann mit Yoga beginnen. Wichtig beim Yoga ist es, geduldig zu sein und sich die nötige Zeit zu gönnen.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper besser kennenzulernen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen individuell angepasst werden. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die durch spielerische Elemente und einfache Bewegungen gestaltet sind.

Ältere Menschen können auf sanfte Yoga-Arten zurückgreifen, die speziell auf ihre körperlichen Fähigkeiten angepasst sind. Es geht nicht um körperliche Perfektion oder Sportlichkeit, sondern darum, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga kombiniert die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda mit Yoga-Übungen. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Lehren und Yoga-Übungen und wird individuell an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es körperliche Beweglichkeit und Kraft stärkt und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht harmonisiert. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden zu stärken. Ayur Yoga richtet sich an alle, die nicht nur körperliche Fitness aufbauen, sondern auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber örtlichen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der persönlichen Anpassung. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga machen kannst, wann immer und wo immer du möchtest. Gerade in der heutigen stressigen Welt ist es für viele schwierig, feste Zeiten in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Praxis so zu planen, dass sie sich perfekt in deinen Tagesablauf einfügt, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an verschiedenen Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Für viele ist der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts besonders wichtig. Ein Yoga-Studio kann sich besonders für Anfänger oder weniger fitte Menschen unangenehm anfühlen. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck verschwindet und du dich voll auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp