Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga entspannt von zu Hause aus machen und dennoch die tiefen Effekte spüren.. Yoga Salzburg Altstadt.

Lage von Salzburg Altstadt

Der historische Weg des Yoga


Diese alte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende hinweg entfaltet und inspiriert Menschen bis heute weltweit. Yoga wurde in Indien vor mehr als 3.000 Jahren in der vedischen Tradition praktiziert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Über Jahrhunderte hinweg entstanden unterschiedliche Yoga-Formen, die durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert wurden. Bis in die Gegenwart gilt dieser Text als richtungsweisend für die Yoga-Philosophie und -Praxis. Yoga bietet eine immense Vielfalt, die sich in den verschiedenen Stilen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen zeigt. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, bei der körperliche Übungen und Atemtechniken eine zentrale Rolle spielen.

Es ist populär, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Entspannung schenkt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung aus, während Ashtanga Yoga eine streng festgelegte Praxis hat. Yin Yoga legt den Fokus auf das lange Verweilen in Posen, was eine tiefe Meditation unterstützt. Für Menschen, die sich intensiv mit den energetischen Dimensionen des Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich stark auf Atemarbeit, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu deinem inneren Frieden

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Jede Yoga-Art hat ihre eigenen Methoden, doch das Ziel ist immer die Harmonie von Körper und Geist. Um mit Yoga zu starten, sind keine speziellen Fähigkeiten notwendig. Unabhängig vom Fitnesslevel oder Alter können alle mit Yoga starten. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht weniger um perfekte Bewegungen, als darum, den Körper zu fühlen und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Yoga benötigt kein Mindestalter, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Kinder haben spezielle Kurse, in denen spielerische Elemente und einfache Bewegungen im Mittelpunkt stehen.

Sanfte Yoga-Praktiken sind ideal für Senioren, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Entscheidend ist nicht, wie sportlich oder beweglich man ist, sondern wie offen der Geist während der Yoga-Praxis ist. Ayur Yoga vereint Yoga mit der ganzheitlichen Heilkunst des Ayurveda und fördert Wohlbefinden. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Ist Yoga für mich geeignet?


Ayur Yoga vereint die Prinzipien des Ayurveda und Yoga und wird an den jeweiligen Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance sucht und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, für den ist Ayur Yoga ideal.

Online Yoga Kurse bieten eine größere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit als Yoga Schulen vor Ort, was für viele ein klarer Vorteil ist. Einer der größten Vorteile ist die Flexibilität, Yoga orts- und zeitunabhängig auszuüben. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen.

Viele Menschen finden die Möglichkeit, Privatsphäre und Komfort zu kombinieren, entscheidend. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio willkommen, besonders als Anfänger oder wenn man sich körperlich weniger fit fühlt. Du kannst im Online-Kurs in deinem eigenen Tempo üben, ohne den Druck, dass jemand zuschaut oder dich bewertet. Dadurch fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp