Skip to main content

Sanfte und gleichzeitig effektive Übungen sowie Atemtechniken verbessern die Flexibilität des Körpers und unterstützen das seelische Wohlbefinden.. Yoga Sand in Taufers.

Lage von Sand in Taufers

Yoga: Eine jahrtausendealte Tradition


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga die Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Seine Ursprünge hat Yoga in der vedischen Kultur Indiens und entstand dort vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste Erwähnung in den Veden, den ältesten Schriften der Menschheitsgeschichte. Yoga steht im Sanskrit für „Vereinigung“ und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Bis heute wird dieser Text als essentielles Werk für die Philosophie und Ausübung des Yoga betrachtet. Die zahlreichen Yoga-Arten verdeutlichen die Vielfalt der Praxis, da sie sich in Intensität, Zielrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga betont den fließenden Wechsel der Asanas im Atemrhythmus, während Ashtanga Yoga durch feste Abläufe strukturiert ist. Im Gegensatz dazu fokussiert sich Yin Yoga auf das längere Verweilen in den Asanas und ist sehr meditativ. Für Menschen, die tiefer in die Energiewelt des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga ideal, da es sich auf Atemarbeit, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga Ziel in 7 Tagen erreichen

  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga in der modernen Welt
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Philosophie des Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Philosophie des Yoga

Yoga Beispiel


Welche Yoga-Art passt zu dir?


Alle Yoga-Stile sind verschieden, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Yoga kann von Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels praktiziert werden. Wichtig für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Wichtiger als Perfektion ist die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die bewusste Verbindung von Atem und Bewegung. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die den Fokus auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Ältere Menschen haben die Möglichkeit, sanfte Yoga-Stile zu wählen, die auf ihre physischen Voraussetzungen abgestimmt sind. Es geht weniger um Flexibilität oder Sportlichkeit, sondern darum, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis zu erleben. Ayur Yoga basiert auf den Prinzipien des Ayurveda und integriert diese in die tägliche Yoga-Praxis. Ayurveda, das seinen Ursprung in Indien hat und „Wissen vom Leben“ bedeutet, zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise zu harmonisieren, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance beinhaltet.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga vereint die Weisheit des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei steht im Fokus, die Übungen auf den persönlichen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für Menschen gedacht, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden bewusster pflegen möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung oft vorteilhafter als Yoga Kurse in örtlichen Schulen. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga flexibel zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der heutigen, schnelllebigen Welt fällt es vielen schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Übung so oft, bis du dich sicher fühlst. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu finden, der für dich ideal ist, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Das Yoga-Studio kann für Anfänger oder Menschen, die sich weniger fit fühlen, ein unangenehmer Ort sein. Du kannst im Online-Kurs Yoga in deinem gewohnten Umfeld machen, ohne dich beobachtet zu fühlen. Das sorgt dafür, dass der Druck verschwindet und du dich voll auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp