Skip to main content

Im Ayur Yoga werden körperliche Übungen mit den Prinzipien des Ayurveda kombiniert, um das innere Gleichgewicht zu stärken.. Yoga Sangerhausen.

Lage von Sangerhausen

Yoga und seine historischen Wurzeln


Yoga ist eine Disziplin mit Jahrtausende alter Geschichte, die sich stetig entwickelt und bis heute Menschen inspiriert. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Yoga bedeutet im Sanskrit „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Die verschiedenen Yoga-Arten machen die Vielfalt der Praxis deutlich, da sie in Ziel, Intensität und Schwerpunkten variieren. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es wird geschätzt, weil es fordernd und beruhigend zugleich ist. Vinyasa Yoga, eine dynamische Form des Hatha Yoga, setzt auf fließende Bewegungen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Abfolge von Übungen folgt. Beim Yin Yoga liegt der Schwerpunkt auf dem ausgedehnten Verweilen in den Posen, was die Meditation vertieft. Wer tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchte, sollte Kundalini Yoga ausprobieren, da es sich stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Energie konzentriert.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Yoga zur Stressbewältigung
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga für die mentale Balance
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Anfänger im Yoga müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Menschen jeden Alters und mit jedem Fitnesslevel können problemlos Yoga praktizieren. Wichtig beim Yoga ist die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen und Geduld mitzubringen.

Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Nicht Perfektion ist das Ziel, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Synchronität von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. In speziellen Yoga-Kursen für Kinder werden spielerische Elemente und einfache Bewegungsabläufe vermittelt.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen ausgelegt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, übersetzt „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit an.



Ist Yoga für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga kombiniert die Lehren des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine individuell abgestimmte Praxis, die auf den Konstitutionstyp des Übenden zugeschnitten ist. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur auf körperliche Flexibilität und Stärke abzielt, sondern auch das energetische Gleichgewicht des Körpers ausgleicht. Die Übungen werden speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken wollen, während sie auf ihr Wohlbefinden achten, finden in Ayur Yoga die richtige Praxis.

Online Yoga Kurse bieten durch ihre Flexibilität und individuelle Anpassung viele Vorteile gegenüber Yoga Schulen in der Nähe. Ein großer Pluspunkt ist, dass du Yoga zeit- und ortsunabhängig ausüben kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Freiheit, deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan zu gestalten, ob morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein großer Vorteil, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielzahl der angebotenen Kurse. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Viele Menschen schätzen besonders die Privatsphäre und den Komfort. Nicht jeder findet sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, gerade wenn man weniger fit ist oder Yoga neu beginnt. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga genießen, ohne dass jemand zusieht oder dich bewertet. So entfällt der Druck und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Übungen einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp