Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga entspannt von zu Hause aus praktizieren und dennoch die tiefen Wirkungen genießen.. Yoga Sarntal.

Lage von Sarntal

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über Jahrtausende entwickelt und bereichert noch immer das Leben von Menschen weltweit. Yoga entwickelte sich vor über 3.000 Jahren in Indien und war fest in der vedischen Tradition verankert. Die ältesten bekannten heiligen Texte, die Veden, erwähnen diese spirituelle Praxis erstmals. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und strebt danach, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich unterschiedliche Yoga-Formen, die vor allem durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert wurden. Der Text ist bis heute ein zentrales Werk für die Philosophie und die Praxis des Yoga. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am meisten praktizierten Yoga-Arten, die körperliche Übungen und Atemtechniken kombiniert.

Es ist deshalb so beliebt, weil es körperliche Anstrengung und Entspannung vereint. Beim Vinyasa Yoga geht es um fließende Bewegungen im Rhythmus des Atems, während Ashtanga Yoga eine festgelegte, strukturierte Praxis anbietet. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Kundalini Yoga eignet sich besonders für all jene, die die energetischen Tiefen des Yoga erfahren möchten, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie ausgerichtet ist.


Yoga Basis Kurs


In 10 Minuten zur Ruhe finden mit Yoga

  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Für den Einstieg ins Yoga sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich. Yoga ist für jede Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet. Die wichtigste Voraussetzung beim Yoga ist, sich selbst Raum zu geben und Geduld zu üben.

Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Es steht nicht die Perfektion im Mittelpunkt, sondern das bewusste Erleben des Körpers und die Verbindung von Atem und Bewegung. Ein festgelegtes Mindestalter ist für Yoga nicht erforderlich, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wichtiger als sportliche Fähigkeiten oder Flexibilität ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu erleben. Ayur Yoga verbindet Yoga mit den Prinzipien der ayurvedischen Lehre zu einer ganzheitlichen Praxis. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Einstieg ins Yoga: Das solltest du wissen


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit klassischen Yoga-Übungen und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Die Übungen werden den persönlichen Bedürfnissen angepasst, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Im Vergleich zu örtlichen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse angepasste Praxis. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit zu machen. In der heutigen, hektischen Zeit haben viele Menschen Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis flexibel in deinen Tag einbauen, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Du kannst jede Übung so lange wiederholen, bis sie dir vertraut ist, und dir dabei so viel Zeit lassen, wie du brauchst. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Außerdem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das lokale Angebot beschränkt zu sein.

Auch der Punkt Privatsphäre und Komfort ist für viele ein entscheidender Faktor. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Mit einem Online-Yoga-Kurs kannst du in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder beurteilt zu fühlen. Dadurch fällt der Druck weg, und du kannst dich voll und ganz auf deine Yoga-Übungen konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp