Skip to main content

Mit sanften, aber effektiven Bewegungen und Atemtechniken wird sowohl die Beweglichkeit des Körpers als auch das geistige Wohl gestärkt.. Yoga Schildau Gneisenaustadt.

Lage von Schildau Gneisenaustadt

Die Entstehung und Ausbreitung des Yoga


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Vor über 3.000 Jahren entwickelte sich Yoga als Teil der vedischen Kultur in Indien. In den Veden, den ältesten bekannten religiösen Texten, wurde diese spirituelle Praxis erstmals aufgeführt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele miteinander zu verbinden.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Dieser Text bleibt ein essenzielles Werk für die Lehre und Ausübung des Yoga. Yoga bietet eine breite Vielfalt, die sich in den zahlreichen Arten mit unterschiedlichen Zielen und Intensitäten zeigt. Hatha Yoga, einer der bekanntesten Yoga-Stile, fokussiert sich auf Asanas und Atemtechniken (Pranayama).

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Im Yin Yoga steht das langanhaltende Verweilen in den Posen im Vordergrund, um eine meditative Tiefe zu fördern. Für Menschen, die die energetischen Aspekte des Yoga tiefer erfahren möchten, bietet Kundalini Yoga den idealen Ansatz mit seinem Fokus auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga für die mentale Balance
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung

Yoga Beispiel


Die vielen Gesichter des Yoga


Jede Yoga-Form hat ihre eigene Methode, aber das Ziel ist immer die Einheit von Körper und Geist. Für Yoga-Anfänger gibt es keine besonderen Bedingungen, die erfüllt werden müssen. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für alle zugänglich. Die wichtigste Voraussetzung im Yoga ist, sich selbst Raum zu lassen und Geduld zu haben.

Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Im Yoga ist die Perfektion zweitrangig, wichtiger ist es, den eigenen Körper kennenzulernen und Atem und Bewegung zu verbinden. Es gibt keine Altersgrenze für Yoga, da die Übungen je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasst werden. Kinderyoga-Kurse sind spielerisch aufgebaut und beinhalten einfache Bewegungen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Die Beweglichkeit oder Sportlichkeit steht nicht im Vordergrund, sondern die Offenheit im Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Praxis, die auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie basiert. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Yoga: Für wen geeignet und was notwendig ist


Ayur Yoga verbindet die Prinzipien des Ayurveda mit klassischer Yoga-Praxis und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Was Ayur Yoga einzigartig macht, ist die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Vordergrund, um eine ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für Menschen, die nicht nur ihren Körper stärken, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsam mit ihrem Wohlbefinden umgehen wollen.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Du kannst Yoga üben, wann immer und wo immer es dir passt, was ein großer Pluspunkt ist. In unserer hektischen Welt fällt es vielen schwer, sich an feste Zeiten zu halten. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis flexibel in deinen Tagesablauf einbauen, ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist praktisch, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir so viel Zeit, wie du möchtest, und wiederhole jede Übung, bis sie sich gut anfühlt. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, ohne auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen zu sein.

Für viele Menschen ist es entscheidend, sowohl den Komfort als auch die Privatsphäre zu genießen. Nicht jeder fühlt sich in einem Yoga-Studio gut aufgehoben, besonders wenn man neu dabei ist oder weniger fit ist. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, Yoga in deinem gewohnten Umfeld zu praktizieren, frei von äußeren Blicken. Das nimmt den Druck und erlaubt dir, dich in Ruhe auf deine Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp