Skip to main content

Für Anfänger und Fortgeschrittene bietet Yoga die Chance, den Körper besser zu spüren und Stress zu mindern.. Yoga Schönberg Niederbayern.

Lage von Schönberg Niederbayern

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. In Indien entwickelte sich Yoga vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Lehren. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Die Sanskrit-Bedeutung von Yoga ist „Vereinigung“, und es zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele zu vereinen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text bleibt bis heute eines der wichtigsten Werke der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf Asanas und Atemkontrolle.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig für Ruhe sorgt. Im Vinyasa Yoga verschmelzen dynamische Bewegungen mit dem Atem, während Ashtanga Yoga eine feste Struktur von Asanas bietet. Yin Yoga hingegen legt den Fokus auf das längere Verweilen in Positionen und ist stark meditativ geprägt. Für Menschen, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchten, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie konzentriert ist.


Yoga Basis Kurs


In 5 Einheiten zur inneren Harmonie

  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Meditation und Achtsamkeit im Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden

Yoga Beispiel


Die bekanntesten Arten des Yoga


Jede Yoga-Art bietet einen eigenen Weg, aber das gemeinsame Ziel ist immer die Förderung von Balance in Körper und Geist. Es sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Yoga ist für jede Altersgruppe und jedes Fitnessniveau geeignet. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Wichtiger als Perfektion ist es, den eigenen Körper wahrzunehmen und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung zu finden. Es gibt kein festes Mindestalter für Yoga, da die Praxis auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt wird. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Stile entscheiden, die ihren körperlichen Voraussetzungen entsprechen. Viel wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist es, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga ist eine spezielle Yoga-Form, die sich auf die ganzheitliche Gesundheitslehre des Ayurveda stützt. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ und in Indien verwurzelt, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Balance fördert.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga ist besonders, weil es die körperliche Flexibilität steigert und das energetische Gleichgewicht im Körper unterstützt. Dabei steht im Fokus, die Übungen auf den persönlichen Bedarf abzustimmen, um die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Das Schöne ist, dass du Yoga unabhängig von Ort und Zeit praktizieren kannst. Gerade in der hektischen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Zeiten in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen in deinen Tagesablauf integrieren, sei es früh am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse beliebig oft ansehen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst jede Übung so oft üben, wie du willst, und dir die Zeit nehmen, die du brauchst, um dich damit wohlzufühlen. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die Vielfalt der verfügbaren Angebote. Du kannst dir den Lehrer auswählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort verlassen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Gerade wer sich körperlich weniger fit fühlt oder neu ist, empfindet das Yoga-Studio oft als unangenehm. Mit einem Online-Yoga-Kurs kannst du in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder beurteilt zu fühlen. Dadurch fällt der Stress weg und du kannst dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp