Skip to main content

Ayur Yoga kombiniert gezielte Körperhaltungen mit den ayurvedischen Prinzipien, um das Gleichgewicht im Körper zu verbessern.. Yoga Schüller.

Lage von Schüller

Yoga: Eine Reise durch die Jahrtausende


Seit tausenden von Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich bis heute weiterentwickelt. Bereits vor über 3.000 Jahren wurde Yoga in Indien als Bestandteil der vedischen Tradition praktiziert. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga bedeutet „Vereinigung“ und beschreibt den Prozess, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte in vielen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Noch heute wird dieser Text als entscheidendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis angesehen. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Arten deutlich, die je nach Schwerpunkt, Intensität und Zielrichtung variieren. Zu den bekanntesten Yoga-Stilen gehört Hatha Yoga, das sich auf Asanas und Atemübungen (Pranayama) konzentriert.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich fordernd und zugleich entspannend ist. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungsflüsse mit der Atmung im Vordergrund, während Ashtanga Yoga eine streng strukturierte Praxis verfolgt. Yin Yoga ist dafür bekannt, Positionen lange zu halten und so eine meditative Tiefe zu erreichen. Kundalini Yoga bietet sich für Menschen an, die tiefer in die energetische Praxis des Yoga eintauchen wollen, da es sich stark auf Atemtechniken, Meditation und Kundalini-Energie fokussiert.


Yoga Basis Kurs


7 Tage Yoga wann immer du es brauchst

  • Yoga für Anfänger: Erste Schritte
  • Philosophie des Yoga
  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems

Yoga Beispiel


Welcher Yoga-Stil ist der richtige für dich?


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Yoga-Anfänger benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Yoga ist für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Fitnessniveaus geeignet. Wichtig für Yoga ist die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und geduldig zu bleiben.

Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Es geht weniger um das Erreichen von Perfektion, als um das Erleben des Körpers und die Synchronisierung von Atem und Bewegung. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Spezielle Kinderkurse legen Wert auf spielerische Yoga-Elemente und leichte Bewegungsabläufe.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Es kommt nicht darauf an, besonders sportlich oder flexibel zu sein, sondern Yoga mit einem offenen Geist zu üben. Ayur Yoga ist eine besondere Yoga-Art, die die Prinzipien des Ayurveda und Yoga kombiniert. Ayurveda, dessen Wurzeln in Indien liegen und „Wissen vom Leben“ bedeutet, strebt die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise an, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit integriert.



Grundlagen für deine Yoga-Praxis


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Das Besondere an Ayur Yoga ist die Kombination aus Förderung der körperlichen Flexibilität und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Ayur Yoga eignet sich für alle, die ihren Körper stärken und gleichzeitig ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Gegensatz zu lokalen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse viele Vorteile, vor allem durch ihre Flexibilität und die Möglichkeit, die Praxis individuell anzupassen. Ein großer Vorteil ist, dass du Yoga jederzeit und überall praktizieren kannst. Besonders in unserer hektischen Welt ist es für viele nicht leicht, feste Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich die Praxis zu jeder Zeit flexibel in deinen Tagesablauf einfügen, ob früh morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Es ist von Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst. Du kannst jede Übung so lange üben, bis du dich damit sicher fühlst, und dir dabei so viel Zeit nehmen, wie du möchtest. Die enorme Auswahl an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst dir den Lehrer aussuchen, der für dich ideal ist, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem vertrauten Umfeld üben, ohne dass du das Gefühl hast, beobachtet oder bewertet zu werden. Das nimmt den Druck weg und ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine Praxis zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp