Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga bequem von zu Hause aus praktizieren und trotzdem die tiefen Effekte genießen.. Yoga Schwerin bei Königs Wusterhausen.

Lage von Schwerin bei Königs Wusterhausen

Yoga und seine historische Entwicklung


Yoga hat eine lange Geschichte, die sich über Jahrtausende erstreckt, und inspiriert weiterhin Menschen auf der ganzen Welt. Yoga ist vor mehr als 3.000 Jahren in Indien entstanden und war fest in der vedischen Tradition verankert. Die Veden, die ältesten religiösen Schriften der Menschheit, erwähnen diese spirituelle Praxis zum ersten Mal. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über Jahrhunderte hinweg hat sich Yoga in vielen Formen entwickelt und wurde durch die Arbeit von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, systematisiert. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Yoga zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Stilen aus, die sich in ihren Schwerpunkten, ihrer Intensität und ihren Zielen unterscheiden. Hatha Yoga, eine der beliebtesten Yoga-Arten, konzentriert sich auf körperliche Übungen und Atemtechniken.

Es ist sehr gefragt, weil es eine perfekte Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Im Vinyasa Yoga liegt der Fokus auf fließenden Übergängen, die mit dem Atem harmonieren, während Ashtanga Yoga einer strengen Übungsabfolge folgt. Das lange Halten von Positionen steht im Mittelpunkt des Yin Yoga, das eine meditative Tiefe fördert. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Yoga als Therapie bei chronischen Beschwerden
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Philosophie des Yoga
  • Yoga zur Verbesserung der Flexibilität
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Yoga für Körper und Geist: Die verschiedenen Stile


Jede Yoga-Form geht ihren eigenen Weg, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es gibt keine Anforderungen, die Yoga-Anfänger erfüllen müssen. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Für Yoga ist es entscheidend, sich selbst Geduld und Zeit zu geben.

Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern das Bewusstsein für den eigenen Körper und die Harmonie zwischen Atem und Bewegung. Yoga erfordert kein Mindestalter, da die Übungen an die persönlichen Fähigkeiten angepasst werden können. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Ältere Menschen können sich für sanfte Yoga-Arten entscheiden, die auf ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Die körperliche Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist nicht entscheidend, sondern der offene Geist während der Praxis. Ayur Yoga ist eine besondere Art des Yoga, die sich an der ayurvedischen Gesundheitslehre orientiert. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Was du für Yoga können musst


Ayur Yoga bringt Ayurveda und klassische Yoga-Übungen zusammen und wird auf den individuellen Konstitutionstyp abgestimmt. Ayur Yoga hebt sich hervor, weil es nicht nur die körperliche Beweglichkeit fördert, sondern auch das energetische Gleichgewicht ausbalanciert. Es wird darauf geachtet, die Übungen individuell zu gestalten, um das Wohlbefinden umfassend zu verbessern. Ayur Yoga richtet sich an alle, die nicht nur körperliche Fitness aufbauen, sondern auch ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Online Yoga Kurse sind durch ihre flexible Gestaltung und individuelle Anpassbarkeit oft vorteilhafter als Kurse in ortsansässigen Yoga Schulen. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der stressigen Welt von heute fällt es vielen Menschen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf zu integrieren. Du hast die Möglichkeit, mit einem Online Yoga Kurs deine Übungen ganz nach deinem Zeitplan durchzuführen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit erneut durchlaufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Lass dir so viel Zeit, wie du möchtest, und übe jede Bewegung so lange, bis du dich sicher fühlst. Die große Bandbreite an Kursen ist ein klarer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du den Lehrer auswählen, der dir am besten gefällt, und musst nicht auf das eingeschränkte Angebot in deiner Umgebung zurückgreifen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele ebenfalls von großer Bedeutung. Vor allem als Anfänger oder wenn man nicht in Form ist, kann ein Yoga-Studio unangenehm wirken. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. So kannst du den Druck hinter dir lassen und dich ganz auf deine Praxis fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp