Skip to main content

Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele und hilft dabei, innere Balance und Gelassenheit zu finden.. Yoga Seelow.

Lage von Seelow

Yoga durch die Jahrtausende


Seit Jahrtausenden inspiriert Yoga Menschen auf der ganzen Welt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Yoga stammt aus der indischen vedischen Tradition und wurde schon vor über 3.000 Jahren praktiziert. Zum ersten Mal wurde diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Texten der Menschheit, niedergeschrieben. Im Sanskrit bedeutet Yoga „Vereinigung“ und beschreibt das Streben, Körper, Geist und Seele in Einklang zu führen.

Im Verlauf der Jahrhunderte hat sich Yoga in zahlreichen Formen weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, systematisiert. Dieser Text gilt bis heute als ein zentrales Werk für die Yoga-Praxis und -Philosophie. Die zahlreichen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt dieser Praxis, die in ihrer Intensität und ihren Zielen variiert. Eine der beliebtesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, bei der körperliche Übungen und Atemtechniken eine zentrale Rolle spielen.

Es ist bekannt und beliebt, da es körperliche Anstrengung und Entspannung kombiniert. Vinyasa Yoga setzt auf fließende Bewegungen, die mit der Atmung verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine starre Übungsreihenfolge verfolgt. Yin Yoga setzt auf das Halten von Positionen über eine längere Zeit, was eine meditative Wirkung erzeugt. Wer tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen möchte, findet im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie aktiviert.


Yoga Basis Kurs


365 Tage Yoga jederzeit für dich verfügbar

  • Yoga für die emotionale Gesundheit
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Die Rolle von Lehrern und Mentoren im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau

Yoga Beispiel


Yoga-Stile und ihre Besonderheiten


Unabhängig vom Stil verfolgt jede Yoga-Art das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Es gibt keine speziellen Anforderungen, um als Anfänger Yoga zu praktizieren. Es spielt keine Rolle, wie alt du bist oder welches Fitnesslevel du hast, du kannst mit Yoga anfangen. Für Yoga ist es von größter Bedeutung, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu üben.

Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Yoga hat kein Mindestalter, da die Übungen flexibel an die Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die durch spielerische Elemente und einfache Bewegungen gestaltet sind.

Sanfte Yoga-Arten berücksichtigen die körperlichen Voraussetzungen von Senioren und sind deshalb ideal für ältere Menschen. Im Yoga ist nicht die körperliche Flexibilität oder Sportlichkeit entscheidend, sondern die Offenheit im Geist. Ayur Yoga orientiert sich an den Lehren des Ayurveda und verbindet diese mit Yoga-Übungen. Ayurveda, was übersetzt „Wissen vom Leben“ bedeutet, stammt aus Indien und betont die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit fördert.



Yoga-Start: Das brauchst du wirklich


Ayur Yoga kombiniert die Lehre des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und wird auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl die körperliche Flexibilität als auch das energetische Gleichgewicht im Körper stärkt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist für diejenigen geeignet, die neben der Stärkung ihres Körpers auch ihre innere Balance fördern und ihr Wohlbefinden achtsamer gestalten wollen.

Online Yoga Kurse bieten im Vergleich zu Yoga Schulen vor Ort den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Besonders vorteilhaft ist, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du deine Praxis in deinen Alltag integrieren, wann immer es dir passt, sei es morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist praktisch, dass du die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Der Aspekt der Bequemlichkeit und Privatsphäre ist für viele von großer Bedeutung. Das Yoga-Studio kann für Anfänger oder Menschen, die sich weniger fit fühlen, ein unangenehmer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Raum praktizieren, ohne das Gefühl, beobachtet oder beurteilt zu werden. Das sorgt dafür, dass der Druck verschwindet und du dich voll auf deine Übungen einlassen kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp