Skip to main content

Ayur Yoga vereint gezielte Körperübungen und die Prinzipien des Ayurveda, um das innere Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen.. Yoga Sehlen Rügen.

Lage von Sehlen Rügen

Yoga und seine historischen Wurzeln


Diese uralte Yoga-Praxis hat sich über tausende Jahre entwickelt und begeistert Menschen weltweit bis heute. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. In den Veden, den ältesten religiösen Schriften, wird diese spirituelle Praxis zum ersten Mal erwähnt. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über Jahrhunderte in verschiedenen Ausprägungen entfaltet und wurde durch die Arbeiten von Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, systematisiert. Dieser Text ist auch heute noch ein unverzichtbares Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die Vielfalt des Yoga wird durch die zahlreichen Stile unterstrichen, die sich in Zielen und Intensität unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das den Fokus auf körperliche Übungen und Pranayama legt.

Es wird geschätzt, weil es eine Balance zwischen körperlicher Anstrengung und Entspannung bietet. Vinyasa Yoga kombiniert dynamische Bewegungen mit der Atmung, während Ashtanga Yoga auf eine strikte Abfolge von Übungen setzt. Yin Yoga konzentriert sich auf die ausgedehnte Dauer der Positionen und fördert eine tiefe meditative Ruhe. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


Deine tägliche Yoga Routine in 15 Minuten

  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Yoga zur Geburtsvorbereitung
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Die faszinierende Welt der Yoga-Arten


Alle Yoga-Arten unterscheiden sich, doch sie streben ein gemeinsames Ziel an: körperliche und geistige Harmonie. Es gibt keine speziellen Voraussetzungen, die man als Anfänger im Yoga erfüllen muss. Yoga kann in jedem Alter und mit jedem Fitnesslevel erlernt werden. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist die Geduld, sich selbst Zeit zu geben.

Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es geht nicht um körperliche Perfektion, sondern darum, den eigenen Körper besser zu verstehen und die Verbindung von Atem und Bewegung zu spüren. Es gibt kein festgelegtes Mindestalter für Yoga, weil die Praktiken an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden. Kinderyoga-Kurse konzentrieren sich auf spielerische Elemente und einfache Bewegungsformen.

Sanfte Yoga-Stile sind ideal für ältere Menschen, da sie auf die Bedürfnisse ihres Körpers abgestimmt sind. Wichtiger als Beweglichkeit oder Sportlichkeit ist es, die Yoga-Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga stützt sich auf die Prinzipien des Ayurveda und fördert durch Yoga ganzheitliches Wohlbefinden. Ayurveda, das aus Indien stammende „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie integriert.



Ist Yoga auch für Anfänger geeignet?


Ayur Yoga bringt die Prinzipien des Ayurveda und Yoga zusammen und bietet eine individuell angepasste Praxis für den jeweiligen Konstitutionstyp. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es neben der Stärkung von Flexibilität und Kraft auch das energetische Gleichgewicht fördert. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen individuell auszurichten, um das Wohlbefinden umfassend zu fördern. Ayur Yoga richtet sich an Menschen, die ihren Körper kräftigen und ihre innere Balance stärken wollen, während sie einen bewussten Umgang mit ihrem Wohlbefinden pflegen.

Online Yoga Kurse haben gegenüber lokalen Yoga Schulen den Vorteil, dass sie eine flexible und individuell angepasste Praxis ermöglichen. Ein großer Vorteil liegt darin, dass du Yoga unabhängig von einem festen Ort und einer festen Zeit machen kannst. In der schnelllebigen Welt von heute fällt es vielen schwer, fixe Termine in ihren Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse nach Bedarf abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Du hast die Freiheit, dir so viel Zeit zu nehmen, wie du möchtest, und jede Übung zu üben, bis sie sich für dich gut anfühlt. Die enorme Bandbreite des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Du kannst den Lehrer wählen, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das Angebot in deiner Umgebung angewiesen.

Auch die Bequemlichkeit und Privatsphäre sind für viele ausschlaggebend. Für Menschen, die sich als Anfänger oder weniger fit fühlen, kann ein Yoga-Studio schnell unangenehm wirken. Mit einem Online-Kurs kannst du in deinem eigenen Umfeld Yoga machen, ohne Angst vor Beobachtung. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp