Skip to main content

Ayur Yoga nutzt Asanas in Verbindung mit Ayurveda, um das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper zu fördern.. Yoga Seulingen.

Lage von Seulingen

Die historische Reise des Yoga


Seit tausenden Jahren inspiriert Yoga Menschen weltweit und hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. In Indien entstand Yoga vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga, das im Sanskrit „Vereinigung“ bedeutet, beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu erreichen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in vielfältigen Formen und wurde durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text gilt bis heute als ein grundlegendes Lehrwerk der Yoga-Praxis und -Philosophie. Yoga-Arten bieten eine beeindruckende Vielfalt, da sie sich je nach Fokus, Intensität und Zielen stark voneinander unterscheiden. Hatha Yoga ist eine der am weitesten verbreiteten Yoga-Formen, die Asanas und Atemtechniken betont.

Es erfreut sich großer Beliebtheit, weil es den Körper fordert und gleichzeitig Ruhe bringt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungsabfolgen, die mit dem Atem verbunden sind, während Ashtanga Yoga eine feste Reihenfolge an Übungen vorgibt. Das Yin Yoga fokussiert sich auf das ruhige, lange Halten der Asanas und bringt eine tiefe meditative Wirkung mit sich. Menschen, die die Energiearbeit im Yoga vertiefen möchten, finden im Kundalini Yoga eine ideale Praxis, die Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Energie hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu deinem inneren Frieden

  • Yoga für Kinder: Spielerische Ansätze
  • Yoga für die mentale Balance
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Kundalini Yoga: Energie und Meditation
  • Yoga für die innere Ruhe und Gelassenheit
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Der Einfluss von Yoga auf die Gesundheit

Yoga Beispiel


Welcher Yoga-Stil ist der richtige für dich?


Jede Yoga-Richtung hat einen anderen Fokus, doch alle zielen darauf ab, Körper und Geist zu harmonisieren. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Jeder, unabhängig von Alter oder Fitness, kann mit Yoga beginnen. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Es geht nicht um die perfekte Ausführung, sondern darum, den Körper zu spüren und Atem und Bewegung in Einklang zu bringen. Da Yoga individuell gestaltet werden kann, gibt es kein Mindestalter. Es gibt spezielle Kinderyoga-Kurse, die spielerische Ansätze und einfache Bewegungen kombinieren.

Es gibt sanfte Yoga-Arten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Viel wichtiger als Beweglichkeit oder sportliche Leistung ist es, die Praxis mit einem offenen Geist zu beginnen. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert durch Yoga das ganzheitliche Wohlbefinden. Ayurveda, das Wissen vom Leben, legt den Schwerpunkt auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Ausgeglichenheit umfasst.



Kann jeder Yoga machen? Voraussetzungen im Überblick


Ayur Yoga kombiniert Ayurveda und Yoga in einer Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp des Übenden abgestimmt ist. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es die körperliche Flexibilität erhöht und gleichzeitig die energetische Balance im Körper wiederherstellt. Dabei wird auf eine individuelle Anpassung der Übungen geachtet, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer sowohl körperliche Kraft als auch innere Balance sucht und dabei auf sein Wohlbefinden achtet, für den ist Ayur Yoga ideal.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit der Übungen sind deutliche Vorteile von Online Yoga Kursen gegenüber Yoga Schulen vor Ort. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele Menschen eine Herausforderung, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Die Möglichkeit, die Kurse so oft wie nötig abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein klarer Vorteil. Du hast die Möglichkeit, jede Übung so lange zu üben, bis sie sich richtig anfühlt, und dir dabei so viel Zeit zu nehmen, wie du brauchst. Die Vielfalt des Angebots ist ein klarer Pluspunkt von Online Yoga Kursen. Auch hast du die Möglichkeit, den Lehrer auszuwählen, der dir am besten zusagt, ohne auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen zu sein.

Der Aspekt der Privatsphäre und Bequemlichkeit spielt für viele eine entscheidende Rolle. Vor allem Anfänger oder Menschen mit weniger körperlicher Fitness fühlen sich im Studio oft nicht wohl. Durch den Online-Kurs kannst du Yoga in deinem eigenen Tempo und ohne jegliche Beobachtung genießen. Das sorgt dafür, dass du keinen Stress mehr hast und dich voll auf deine Übungen fokussieren kannst.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp