Skip to main content

Mit Online-Kursen kannst du Yoga bequem von zu Hause aus üben und gleichzeitig die tiefen Vorteile der Praxis erleben.. Yoga Soltau.

Lage von Soltau

Yoga: Seine Anfänge und seine globale Ausbreitung


Yoga ist eine Tradition, die seit Jahrtausenden praktiziert wird und noch heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Bereits vor über 3.000 Jahren entstand Yoga in Indien und war ein wichtiger Bestandteil der vedischen Tradition. Diese spirituelle Praxis wird in den Veden, den ältesten Texten der Weltreligionen, zum ersten Mal erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Laufe der Zeit entstanden zahlreiche Yoga-Formen, die durch Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra schrieb, geordnet wurden. Bis heute gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk in der Lehre und Praxis des Yoga. Yoga bietet eine Vielzahl von Stilen, die sich je nach Intensität, Ziel und Schwerpunkten deutlich voneinander unterscheiden. Hatha Yoga zählt zu den bekanntesten Yoga-Arten, die sich durch körperliche Übungen und Atemarbeit auszeichnen.

Die Mischung aus körperlicher Anstrengung und Entspannung macht es besonders populär. Die dynamische Form des Vinyasa Yoga legt den Fokus auf fließende, atemsynchrone Bewegungen, während Ashtanga Yoga durch eine festgelegte Übungsreihe geprägt ist. Beim Yin Yoga geht es um das lange Verweilen in den Positionen und eine intensive meditative Erfahrung. Kundalini Yoga, das sich stark auf Atemtechniken, Meditation und die Aktivierung der Kundalini-Energie im Körper konzentriert, ist perfekt für alle, die tiefer in die energetische Praxis eintauchen wollen.


Yoga Basis Kurs


In 20 Minuten täglich zu mehr Ruhe und Balance

  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali
  • Bikram Yoga: Yoga in der Hitze
  • Yin Yoga: Passives Dehnen und Entspannung
  • Yoga für die mentale Balance
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga zur Stärkung des Immunsystems
  • Yoga für mehr Energie im Alltag

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Ansätze des Yoga


Alle Yoga-Stile unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise, aber alle haben das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu schaffen. Für Yoga-Anfänger sind keine speziellen Kenntnisse erforderlich. Unabhängig vom Alter oder Fitnesslevel kannst du jederzeit mit Yoga beginnen. Die Bereitschaft, sich selbst Zeit zu geben und Geduld zu üben, ist beim Yoga entscheidend.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Da Yoga individuell abgestimmt wird, gibt es kein Mindestalter. Für Kinder gibt es Kurse, die spielerische Übungen und leichte Yoga-Bewegungen beinhalten.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um an die körperlichen Voraussetzungen älterer Menschen angepasst zu werden. Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen oder Flexibilität, sondern um die innere Offenheit für die Praxis. Ayur Yoga ist eine Yoga-Richtung, die auf den Prinzipien des Ayurveda und der ganzheitlichen Gesundheit beruht. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Was du vor deinem Yoga-Start wissen solltest


Ayur Yoga integriert ayurvedische Prinzipien in die Yoga-Praxis und passt sich dem jeweiligen Konstitutionstyp an. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es die Flexibilität und Stärke des Körpers verbessert und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Dabei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Übungen individuell anzupassen, um ganzheitliche Gesundheit zu unterstützen. Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken möchten, finden in Ayur Yoga die passende Praxis.

Der Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt besonders in der Flexibilität und der individuellen Anpassung der Übungen. Ein bedeutender Vorteil liegt darin, dass du Yoga immer und überall ausüben kannst. In der heutigen, oft hektischen Welt ist es für viele eine Herausforderung, feste Termine einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und ganz nach deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so lange, bis du dich damit sicher fühlst. Ein weiterer Pluspunkt von Online Yoga Kursen ist die große Bandbreite an Angeboten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der perfekt zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte lokale Angebot angewiesen.

Viele legen großen Wert auf Privatsphäre und Bequemlichkeit. Nicht jeder empfindet ein Yoga-Studio als angenehmen Ort, vor allem wenn man sich als Anfänger oder unsportlich empfindet. Mit einem Online-Kurs kannst du ganz in deinem eigenen Tempo und ohne Druck üben, ohne beobachtet zu werden. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp