Skip to main content

Diese sanften, jedoch wirkungsvollen Übungen und Atemtechniken stärken die körperliche Beweglichkeit und unterstützen das geistige Wohlsein.. Yoga Steinach bei Straubing.

Lage von Steinach bei Straubing

Die historische Reise des Yoga


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele Jahrtausende entfaltet hat und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Yoga stammt ursprünglich aus Indien, wo es vor mehr als 3.000 Jahren im Rahmen der vedischen Kultur entstand. Zum ersten Mal findet sich diese spirituelle Praxis in den Veden, den ältesten heiligen Schriften, erwähnt. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert vor Christus das Yoga Sutra verfasste, geordnet. Dieser Text bleibt ein maßgebliches Werk für die philosophischen und praktischen Aspekte des Yoga. Die Vielfalt des Yoga zeigt sich in der Vielzahl von Stilen, die in Fokus, Intensität und Zielsetzung unterschiedlich sind. Eine der bekanntesten Yoga-Formen ist Hatha Yoga, das sich durch körperliche Übungen und Atemtechniken auszeichnet.

Es erfreut sich großer Nachfrage, da es sowohl körperlich anstrengend als auch beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga zeichnet sich durch den fließenden Übergang von Asanas mit dem Atem aus, während Ashtanga Yoga eine strikte Übungsabfolge hat. Die verlängerte Dauer der Positionen im Yin Yoga schafft eine besonders meditative Atmosphäre. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


Dein Yoga deine Zeit 7 Tage die Woche

  • Yoga und Schlafqualität
  • Pranayama: Atemtechniken im Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Schwangerschaftsyoga: Unterstützung vor der Geburt
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Ayur Yoga: Yoga und Ayurveda
  • Ashtanga Yoga: Strukturierte Praxis

Yoga Beispiel


Die verschiedenen Pfade des Yoga


Unabhängig von der Yoga-Art ist das übergeordnete Ziel stets, körperliches und geistiges Gleichgewicht zu fördern. Für Anfänger im Yoga gibt es keine besonderen Bedingungen. Egal, wie fit oder alt du bist, der Einstieg ins Yoga ist jederzeit möglich. Die wichtigste Grundlage für Yoga ist, sich Zeit zu lassen und geduldig zu bleiben.

Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Wichtiger als Perfektion ist, sich auf den eigenen Körper einzulassen und die Verbindung zwischen Atem und Bewegung zu fühlen. Ein Mindestalter für Yoga ist nicht nötig, da die Übungen auf die individuellen Fähigkeiten abgestimmt werden. Spezielle Yoga-Kurse für Kinder beinhalten spielerische Ansätze und einfache Übungen.

Es gibt Yoga-Formen, die sanft und auf die körperlichen Voraussetzungen von Senioren abgestimmt sind. Es kommt nicht auf Flexibilität oder Sportlichkeit an, sondern darauf, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga stützt sich auf die Lehren des Ayurveda und fördert durch Yoga das ganzheitliche Wohlbefinden. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“, stammt aus Indien und legt Wert auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensführung, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance fördert.



Welche Voraussetzungen gibt es für Yoga-Anfänger?


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga ist besonders, weil es nicht nur die Flexibilität und Kraft des Körpers verbessert, sondern auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Die Übungen werden auf den individuellen Bedarf abgestimmt, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für alle, die sowohl ihre körperliche Stärke aufbauen als auch ihre innere Balance fördern und bewusster auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Gegenüber Yoga Kursen in örtlichen Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und persönlicher gestaltet werden können. Das Tolle daran ist, dass du Yoga überall und zu jeder beliebigen Zeit machen kannst. In unserer stressigen Welt ist es für viele Menschen schwierig, fixe Termine in den Alltag zu integrieren. Du kannst mit einem Online Yoga Kurs deine Praxis ganz flexibel in deinen Tag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du die Kurse nach Belieben erneut aufrufen und in deinem eigenen Tempo lernen kannst. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung so oft, bis du sie sicher beherrschst. Die Vielfalt des Kursangebots ist ein wesentlicher Vorteil von Online Yoga Kursen. Auch kannst du den Lehrer finden, der dir am besten zusagt, und bist nicht auf das eingeschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Auch der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen wichtig. Wenn man sich als Anfänger oder weniger fit fühlt, kann ein Yoga-Studio einschüchternd wirken. Mit einem Online-Kurs hast du die Freiheit, in deiner gewohnten Umgebung zu üben, ohne dass dich jemand beobachtet. Dadurch wird der Druck reduziert und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Praxis konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp