Skip to main content

Yoga hilft sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen, ihren Körper besser zu verstehen und Stress zu verringern.. Yoga Straubenhardt.

Lage von Straubenhardt

Die Ursprünge und Evolution des Yoga


Diese jahrtausendealte Praxis hat sich stetig weiterentwickelt und bereichert das Leben von Menschen weltweit bis heute. Yoga stammt aus Indien und wurde bereits vor über 3.000 Jahren als Teil der vedischen Lehren praktiziert. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Das Sanskrit-Wort Yoga steht für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte hinweg in vielfältigen Formen und wurde von Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. schrieb, geordnet. Auch heute noch wird dieser Text als unverzichtbares Werk für die Philosophie und Praxis des Yoga betrachtet. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Hatha Yoga ist eine weit verbreitete Yoga-Form, die den Schwerpunkt auf Asanas und Atemarbeit legt.

Es genießt große Beliebtheit, da es fordernd und zugleich beruhigend ist. Vinyasa Yoga ist dynamisch und betont die Atmung in jeder Bewegung, während Ashtanga Yoga durch feste Strukturen und Abfolgen geprägt ist. Während im Yin Yoga die Positionen lange gehalten werden, steht die meditative Praxis im Vordergrund. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Philosophie des Yoga
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Iyengar Yoga: Präzision und Ausrichtung
  • Grundlagen des Yoga
  • Yoga für die emotionale Gesundheit

Yoga Beispiel


Yoga-Arten für jedes Bedürfnis


Obwohl jede Yoga-Art einzigartig ist, liegt das Ziel stets darin, Körper und Geist in Harmonie zu bringen. Es gibt keine Anforderungen, die Anfänger im Yoga erfüllen müssen. Der Einstieg ins Yoga ist für Menschen aller Fitnesslevels und Altersgruppen möglich. Für Yoga ist es am wichtigsten, geduldig zu sein und sich selbst genügend Zeit zu lassen.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga kennt keine Altersgrenze, da die Übungen je nach Fähigkeiten individuell angepasst werden. Spezielle Kinderkurse legen den Fokus auf spielerische Yoga-Elemente und einfache Bewegungsabläufe.

Ältere Menschen können sanfte Yoga-Stile praktizieren, die ihren körperlichen Fähigkeiten entsprechen. Es geht nicht um körperliche Perfektion oder Sportlichkeit, sondern darum, mit offenem Geist an Yoga heranzutreten. Ayur Yoga ist eine Yoga-Form, die die ganzheitliche Lehre des Ayurveda in die Praxis einfließen lässt. Ayurveda, eine in Indien entstandene Heilkunst, übersetzt als „Wissen vom Leben“, legt den Fokus auf die Harmonie von Körper, Geist und Seele durch ausgewogene Ernährung, Bewegung und mentale Balance.



Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Das Besondere an Ayur Yoga ist, dass es sowohl körperliche Flexibilität und Stärke aufbaut als auch das energetische Gleichgewicht fördert. Die individuelle Anpassung der Übungen steht im Fokus, um die ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Diese Praxis ist für diejenigen gedacht, die neben körperlicher Kräftigung auch ihre innere Balance fördern und auf ihr Wohlbefinden achten möchten.

Die Flexibilität und individuelle Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber lokalen Yoga Schulen bieten. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass du Yoga an jedem Ort und zu jeder Zeit ausüben kannst. In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft ist es für viele Menschen schwer, fixe Zeiten in den Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs hast du die Möglichkeit, deine Übungen so zu planen, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, sei es am Morgen, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst, und jede Übung so oft üben, bis du dich damit wohlfühlst. Ein Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an unterschiedlichen Kursen. Zudem hast du die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort angewiesen.

Für viele Menschen ist auch die Wahrung der Privatsphäre und der Komfort ein wichtiges Kriterium. Besonders für Yoga-Anfänger oder weniger fitte Menschen kann das Studio-Umfeld einschüchternd wirken. Mit einem Online-Yoga-Kurs kannst du in deinem eigenen Raum üben, ohne dich beobachtet oder beurteilt zu fühlen. Das reduziert den Druck und gibt dir die Möglichkeit, dich auf deine Übungen zu fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp