Skip to main content

Yoga verbindet Körper, Geist und Seele auf harmonische Weise und unterstützt dabei, innere Ruhe und Balance zu erreichen.. Yoga Strausberg.

Lage von Strausberg

Yoga: Von den Anfängen bis zur globalen Bewegung


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele Jahrtausende entfaltet hat und bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Tradition Indiens und entstand vor mehr als 3.000 Jahren. Diese spirituelle Lehre fand ihre erste schriftliche Erwähnung in den Veden, den ältesten religiösen Texten der Menschheitsgeschichte. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ definiert und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Variationen und wurde von Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, geordnet. Der Text wird bis heute als bedeutendes Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis betrachtet. Die Vielfalt im Yoga wird durch die vielen verschiedenen Stile unterstrichen, die sich in Intensität und Zielsetzung unterscheiden. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das sich durch Asanas und Atemtechniken auszeichnet.

Es ist besonders populär, weil es den Körper fordert und zugleich beruhigend wirkt. Vinyasa Yoga betont fließende Bewegungen, die im Rhythmus des Atems erfolgen, während Ashtanga Yoga auf festen Übungsserien basiert. Yin Yoga strebt durch das lange Halten von Positionen eine tiefgehende meditative Erfahrung an. Kundalini Yoga bietet sich an, wenn du tiefer in die energetischen Aspekte des Yoga eintauchen möchtest, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung betont.


Yoga Basis Kurs


10 Minuten täglich für mehr innere Ruhe

  • Yoga für den Rücken: Schmerzen lindern
  • Yoga für Gelenke und Mobilität
  • Die Bedeutung der Chakren im Yoga
  • Mantras und ihre Bedeutung im Yoga
  • Der Nutzen von Yoga-Retreats
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga als Unterstützung bei der Selbstheilung

Yoga Beispiel


Yoga-Stile für jede Lebenslage


Obwohl jede Yoga-Art ihren eigenen Ansatz hat, streben sie alle nach körperlicher und geistiger Harmonie. Es gibt keine besonderen Anforderungen, um als Anfänger mit Yoga zu starten. Unabhängig von Alter und Fitnesslevel können Menschen jederzeit mit Yoga starten. Beim Yoga ist es essenziell, sich Zeit zu geben und geduldig mit sich zu sein.

Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Weniger wichtig ist die körperliche Perfektion, wichtiger ist das Kennenlernen des eigenen Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Es gibt kein Mindestalter für Yoga, weil die Übungen nach den Fähigkeiten des Einzelnen angepasst werden können. Kinder profitieren von speziellen Kursen, die auf spielerische Art und Weise einfache Yoga-Bewegungen vermitteln.

Sanfte Yoga-Arten sind für ältere Menschen ideal, da sie auf ihre körperlichen Gegebenheiten Rücksicht nehmen. Wichtig ist nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern die Bereitschaft, mit einem offenen Geist Yoga zu üben. Ayur Yoga kombiniert die Prinzipien der Ayurveda-Heilkunst mit den Übungen des Yoga. Die indische Lehre Ayurveda, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, fördert die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine gesunde Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie umfasst.



Was du für Yoga-Kurse mitbringen musst


Ayur Yoga kombiniert ayurvedische Prinzipien mit Yoga-Praxis und wird an den Konstitutionstyp des Übenden angepasst. Ayur Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass es körperliche Stärke und Flexibilität aufbaut und gleichzeitig das energetische Gleichgewicht fördert. Die Übungen werden individuell abgestimmt, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu stärken. Ayur Yoga ist besonders geeignet für Menschen, die ihren Körper kräftigen und gleichzeitig ihre innere Balance stärken und auf ihr Wohlbefinden achten wollen.

Im Gegensatz zu ortsansässigen Yoga Schulen bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Ein klarer Vorteil ist, dass du Yoga orts- und zeitunabhängig in deinen Alltag integrieren kannst. In der hektischen Welt von heute ist es für viele schwierig, fixe Termine in den Alltag einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du die Praxis jederzeit flexibel in deinen Alltag einbauen, ob früh morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Pluspunkt, dass du die Kurse nach Belieben wiederholen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst. Nimm dir genau die Zeit, die du brauchst, und wiederhole jede Übung, bis du dich gut damit fühlst. Ein weiterer Vorteil der Online Yoga Kurse ist die Vielfalt der Kursinhalte. Zudem kannst du dir den Lehrer aussuchen, der dir am besten liegt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot vor Ort beschränkt.

Auch der Wunsch nach Privatsphäre und Komfort ist für viele Menschen entscheidend. In einem Yoga-Studio fühlt sich nicht jeder wohl, besonders wenn man noch unerfahren oder nicht so fit ist. Im Online-Kurs kannst du Yoga in deiner vertrauten Umgebung üben, ohne dass dich jemand beurteilt. So fällt der Druck weg und du kannst dich ohne Ablenkung auf deine Übungen fokussieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp