Skip to main content

Yoga bietet Anfängern und Fortgeschrittenen eine ideale Möglichkeit, sich intensiver mit ihrem Körper auseinanderzusetzen und Stress zu reduzieren.. Yoga Süßen.

Lage von Süßen

Die Geschichte des Yoga: Von der Antike bis zur Gegenwart


Yoga ist eine alte Disziplin, die sich seit Tausenden von Jahren entwickelt und Menschen weltweit inspiriert. Ursprünglich entwickelte sich Yoga in Indien vor mehr als 3.000 Jahren im Kontext der vedischen Tradition. Die ältesten heiligen Schriften, die Veden, enthalten die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und beschreibt das Ziel, eine Einheit von Körper, Geist und Seele zu schaffen.

Über die Jahrhunderte hinweg hat Yoga viele Formen angenommen und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, geordnet. Bis heute wird dieser Text als maßgebliches Werk für die Yoga-Philosophie und -Praxis verehrt. Yoga bietet eine Vielzahl an Stilen, die sich durch ihre unterschiedlichen Schwerpunkte, Intensitäten und Ziele auszeichnen. Eine der bekanntesten Yoga-Arten ist Hatha Yoga, das Wert auf Asanas und Pranayama legt.

Es genießt große Beliebtheit, da es den Körper anstrengt und gleichzeitig entspannt. Im Vinyasa Yoga stehen dynamische Bewegungen und Atemfluss im Mittelpunkt, wohingegen Ashtanga Yoga eine klar strukturierte Übungsreihe vorgibt. Das lange Verweilen in Positionen ist im Yin Yoga essenziell und fördert eine meditative Praxis. Für Menschen, die sich mit der Energiearbeit im Yoga beschäftigen wollen, ist Kundalini Yoga ideal, da es Atemtechniken, Meditation und die Kundalini-Aktivierung hervorhebt.


Yoga Basis Kurs


24 Stunden Yoga wo und wann du willst

  • Yoga für mehr Energie im Alltag
  • Yoga und energetisches Gleichgewicht
  • Geschichte und Ursprung des Yoga
  • Yoga und Spiritualität: Verbindung zur inneren Welt
  • Yoga für die mentale Balance
  • Yoga für das hormonelle Gleichgewicht
  • Yoga für Gelenke und Mobilität

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Formen des Yoga


Obwohl die Yoga-Stile variieren, haben alle das Ziel, körperliche und geistige Ausgeglichenheit zu erreichen. Für den Einstieg ins Yoga sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Egal welches Fitnesslevel oder Alter, Yoga ist für jeden machbar. Es ist wesentlich für Yoga, dass man sich selbst Zeit lässt und Geduld hat.

Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Nicht die Perfektion der Bewegungen, sondern die Achtsamkeit für den Körper und die Harmonie von Atem und Bewegung ist wichtig. Für Yoga ist kein Mindestalter erforderlich, weil die Übungen auf die Fähigkeiten jedes Einzelnen angepasst werden können. Kinderyoga-Kurse setzen auf spielerische Ansätze und einfache, kindgerechte Bewegungen.

Sanfte Yoga-Stile sind ideal für ältere Menschen, da sie auf die Bedürfnisse ihres Körpers abgestimmt sind. Wichtig ist nicht, wie flexibel oder sportlich man ist, sondern dass man Yoga mit einem offenen Geist praktiziert. Ayur Yoga kombiniert Yoga mit der umfassenden Gesundheitslehre des Ayurveda. Ayurveda, das „Wissen vom Leben“ aus Indien, fördert die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine ausgewogene Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und mentale Balance umfasst.



Welche Voraussetzungen gibt es, um Yoga zu machen?


Ayur Yoga verbindet die Grundsätze des Ayurveda mit traditionellem Yoga und passt die Praxis an den Konstitutionstyp des Übenden an. Ayur Yoga zeichnet sich durch die gleichzeitige Förderung von körperlicher Flexibilität und energetischer Balance aus. Die Übungen werden individuell angepasst, um eine ganzheitliche Gesundheit zu fördern. Wer neben körperlicher Kräftigung auch innere Balance sucht und achtsamer mit seinem Wohlbefinden umgehen möchte, wird im Ayur Yoga eine geeignete Praxis finden.

Der große Vorteil von Online Yoga Kursen gegenüber lokalen Yoga Schulen liegt in der Flexibilität und der individuellen Anpassbarkeit der Übungen. Ein großer Vorteil besteht darin, dass du Yoga zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren kannst. In der hektischen Welt von heute fällt es vielen schwer, feste Termine in ihren Tagesablauf einzuplanen. Mit einem Online Yoga Kurs kannst du deine Übungen so planen, dass sie sich optimal in deinen Tagesablauf einfügen, egal ob morgens, abends oder am Wochenende.

Es ist ein klarer Vorteil, dass du die Kurse jederzeit wiederholen und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Lass dir so viel Zeit wie nötig und wiederhole jede Übung, bis sie dir vertraut ist. Ein weiterer Vorteil von Online Yoga Kursen ist die breite Auswahl an Kursmöglichkeiten. Du hast die Freiheit, den Lehrer zu wählen, der dir am besten liegt, und musst dich nicht auf das lokale Angebot verlassen.

Der Aspekt der Privatsphäre und des Komforts spielt für viele Menschen eine wesentliche Rolle. Gerade als Yoga-Neuling oder wenn man sich nicht fit fühlt, kann das Yoga-Studio einschüchternd sein. Du kannst in einem Online-Kurs ganz für dich üben, ohne den Druck, dass dich jemand beobachtet oder bewertet. Das nimmt den Stress und erlaubt es dir, dich voll auf deine Yoga-Übungen zu konzentrieren.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp