Skip to main content

Durch die sanften und effektiven Techniken werden sowohl die körperliche Flexibilität als auch das geistige Wohlgefühl verbessert.. Yoga Tangerhütte.

Lage von Tangerhütte

Yoga: Eine zeitlose Tradition mit tiefen Wurzeln


Yoga ist eine uralte Disziplin, die sich über viele tausend Jahre hinweg entwickelt hat und Menschen weltweit inspiriert. Yoga hat seinen Ursprung in der vedischen Kultur Indiens, wo es vor mehr als 3.000 Jahren entstand. In den Veden, den ältesten heiligen Schriften, wurde diese spirituelle Praxis zum ersten Mal aufgezeichnet. Im Sanskrit steht Yoga für „Vereinigung“ und zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu führen.

Yoga entwickelte sich über Jahrhunderte in verschiedenen Formen und wurde durch Philosophen wie Patanjali, der im 2. Jahrhundert v. Chr. das Yoga Sutra schrieb, systematisiert. Auch heute noch gilt dieser Text als ein grundlegendes Werk für die Lehre und Praxis des Yoga. Die vielen verschiedenen Yoga-Stile veranschaulichen die Vielfalt der Praxis, die in Intensität und Zielen variiert. Eine der bekanntesten Yoga-Richtungen ist Hatha Yoga, das Asanas und Atemtechniken (Pranayama) in den Mittelpunkt stellt.

Es ist bekannt dafür, dass es körperlich anspruchsvoll und gleichzeitig entspannend ist. Im Vinyasa Yoga liegt der Schwerpunkt auf dynamischen, atemsynchronen Bewegungen, während Ashtanga Yoga eine festgelegte Übungsfolge bietet. Im Yin Yoga werden die Positionen über längere Zeit gehalten, was eine stark meditative Praxis unterstützt. Kundalini Yoga bietet sich besonders für diejenigen an, die die energetischen Dimensionen des Yoga erkunden möchten, mit einem Schwerpunkt auf Atemtechniken, Meditation und die Erweckung der Kundalini-Energie.


Yoga Basis Kurs


In 60 Minuten zu mehr Flexibilität und Ruhe

  • Yoga für Senioren: Schonende Praxis
  • Yoga zu Hause: Tipps für die eigene Praxis
  • Yoga für den Muskelaufbau
  • Yoga für die Stärkung des Geistes
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Vinyasa Yoga: Dynamik und Fluss
  • Die acht Glieder des Yoga nach Patanjali

Yoga Beispiel


Die unterschiedlichen Wege des Yoga


Obwohl die Yoga-Arten unterschiedlich sind, streben sie alle danach, Harmonie zwischen Körper und Geist zu schaffen. Um mit Yoga zu beginnen, sind keine besonderen Anforderungen nötig. Yoga kann von jedem, egal welchen Alters oder Fitnesslevels, praktiziert werden. Das Wichtigste beim Yoga ist, sich selbst Zeit zu lassen und Geduld zu haben.

Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Wichtiger als körperliche Perfektion ist es, den eigenen Körper zu spüren und Atem und Bewegung miteinander zu verbinden. Da Yoga sich den Bedürfnissen und Fähigkeiten anpasst, gibt es kein Mindestalter. Es gibt spezielle Yoga-Kurse für Kinder, die den Schwerpunkt auf spielerische Übungen und einfache Bewegungen legen.

Ältere Menschen können Yoga-Stile praktizieren, die sanft und auf ihre körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es geht weniger um Flexibilität oder Sportlichkeit, sondern darum, mit einem offenen Geist die Yoga-Praxis zu erleben. Ayur Yoga verbindet die traditionelle Yoga-Praxis mit der ganzheitlichen Lehre des Ayurveda. Die ayurvedische Lehre aus Indien, die „Wissen vom Leben“ bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Ausgeglichenheit umfasst.



Kann jeder Yoga machen?


Ayur Yoga kombiniert die ayurvedische Lehre mit Yoga und bietet eine Praxis, die an den individuellen Konstitutionstyp angepasst ist. Ayur Yoga hebt sich ab, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit und Stärke fördert als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen dem persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist ideal für Menschen, die sowohl ihren Körper kräftigen als auch ihre innere Balance pflegen und bewusster mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Im Gegensatz zu Yoga Schulen vor Ort bieten Online Yoga Kurse den Vorteil, dass sie flexibler und individueller gestaltet werden können. Einer der größten Vorteile ist, dass du Yoga jederzeit und überall machen kannst. In unserer hektischen Zeit ist es für viele schwer, feste Termine in den Alltag zu integrieren. Dank eines Online Yoga Kurses kannst du die Yoga-Praxis flexibel in deinen Tagesablauf integrieren, ob morgens, nach der Arbeit oder am Wochenende.

Auch die Flexibilität, die Kurse nach Belieben abzurufen und in deinem eigenen Tempo zu lernen, ist ein großer Vorteil. Nimm dir die Zeit, die du benötigst, und wiederhole jede Übung, bis du dich wohlfühlst. Die Vielzahl der angebotenen Kurse macht Online Yoga Kurse besonders attraktiv. Auch kannst du den Lehrer finden, der am besten zu dir passt, und bist nicht auf das begrenzte Angebot in deiner Nähe angewiesen.

Viele Menschen schätzen besonders die Privatsphäre und den Komfort. Für Anfänger oder weniger sportliche Menschen kann das Yoga-Studio manchmal ein unangenehmer Ort sein. Ein Online-Kurs ermöglicht es dir, in deiner vertrauten Atmosphäre zu üben, ganz ohne den Druck, bewertet zu werden. Das nimmt den Stress heraus und lässt dich deine Praxis ungestört genießen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp