Skip to main content

Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Einklang und hilft dabei, innere Ausgeglichenheit und Ruhe zu finden.. Yoga Teltow.

Lage von Teltow

Die Anfänge und der Aufstieg des Yoga


Über viele Jahrtausende hat sich Yoga weiterentwickelt und inspiriert auch heute noch Menschen auf der ganzen Welt. Vor über 3.000 Jahren entstand Yoga als Teil der vedischen Tradition in Indien. In den Veden, den ältesten Schriften der Menschheit, findet sich die erste Erwähnung dieser spirituellen Praxis. Yoga wird im Sanskrit als „Vereinigung“ verstanden und beschreibt das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Yoga hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde durch Patanjali, der das Yoga Sutra im 2. Jahrhundert v. Chr. verfasste, in eine systematische Form gebracht. Dieser Text bleibt bis heute eines der wichtigsten Werke der Yoga-Philosophie und -Praxis. Die große Vielfalt des Yoga offenbart sich in den unterschiedlichen Stilen, die je nach Intensität und Zielsetzung variieren. Hatha Yoga gehört zu den bekanntesten Yoga-Stilen und fokussiert sich auf die Praxis von Asanas und Pranayama.

Es ist beliebt, weil es eine fordernde Wirkung auf den Körper hat und zugleich entspannend ist. Vinyasa Yoga betont den Fluss der Bewegungen im Einklang mit der Atmung, während Ashtanga Yoga durch eine strikte Übungsabfolge strukturiert ist. Yin Yoga ist eine Praxis, bei der Positionen lange gehalten werden, was einen meditativen Effekt hat. Für alle, die tiefer in die Energiearbeit des Yoga eintauchen wollen, ist Kundalini Yoga besonders geeignet, da es stark auf Atemübungen, Meditation und die Kundalini-Aktivierung fokussiert.


Yoga Basis Kurs


In 10 Schritten zu deiner persönlichen Yoga Routine

  • Restorative Yoga: Regeneration und Heilung
  • Yoga und der Umgang mit Emotionen
  • Yoga und Ernährung: Eine ganzheitliche Lebensweise
  • Yoga und Gewichtsmanagement
  • Yoga für Fortgeschrittene: Intensivierung der Praxis
  • Ausrüstung und Hilfsmittel im Yoga
  • Hatha Yoga: Körperliche Ausrichtung und Atmung

Yoga Beispiel


Eine Entdeckungsreise durch die Yoga-Welten


Jede Yoga-Form verfolgt einen eigenen Ansatz, doch das gemeinsame Ziel ist die Harmonisierung von Körper und Geist. Es sind keine speziellen Bedingungen erforderlich, um als Anfänger mit Yoga zu beginnen. Unabhängig von Fitnesslevel oder Alter ist Yoga für alle machbar. Die wichtigste Voraussetzung für Yoga ist, sich selbst Geduld und Zeit zu schenken.

Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Im Vordergrund steht nicht die Perfektion, sondern das Kennenlernen des Körpers und die Harmonie von Atem und Bewegung. Yoga kennt kein Mindestalter, weil die Übungen auf die Fähigkeiten des Einzelnen abgestimmt werden können. Für Kinder gibt es spezielle Yoga-Kurse, die durch spielerische Bewegungen und einfache Übungen gestaltet werden.

Es gibt Yoga-Stile, die sanft genug sind, um den körperlichen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Im Yoga zählt nicht, wie beweglich oder sportlich man ist, sondern mit offenem Geist die Praxis zu erfahren. Ayur Yoga basiert auf den Grundsätzen der ayurvedischen Heilkunst und integriert diese in die Yoga-Praxis. Ayurveda, die aus Indien stammende Lehre vom „Wissen des Lebens“, konzentriert sich auf die Balance von Körper, Geist und Seele durch eine Lebensweise, die Ernährung, Bewegung und geistige Harmonie betont.



Welche Fähigkeiten sind für Yoga nötig?


Ayur Yoga vereint die Weisheit des Ayurveda mit klassischen Yoga-Übungen und bietet eine Praxis, die individuell auf den Konstitutionstyp abgestimmt ist. Ayur Yoga ist einzigartig, weil es sowohl die körperliche Beweglichkeit stärkt als auch das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, die Übungen dem persönlichen Bedarf anzupassen, um die Gesundheit umfassend zu fördern. Ayur Yoga ist die richtige Wahl für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Kraft verbessern, sondern auch ihre innere Balance fördern und achtsamer mit ihrem Wohlbefinden umgehen möchten.

Die Flexibilität und Anpassbarkeit sind die größten Vorteile, die Online Yoga Kurse gegenüber Yoga Schulen vor Ort bieten. Ein Vorteil ist, dass du Yoga überall und jederzeit ausüben kannst. In der stressigen Welt von heute haben viele Schwierigkeiten, feste Termine in ihren Alltag zu integrieren. Mit einem Online Yoga Kurs lässt sich Yoga einfach in deinen Alltag integrieren, sei es morgens, nach Feierabend oder am Wochenende.

Auch der Vorteil, die Kurse beliebig oft abrufen und in deinem eigenen Tempo bearbeiten zu können, sollte nicht vernachlässigt werden. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, und übe jede Übung so oft, bis sie sich für dich richtig anfühlt. Die Vielfalt der verfügbaren Kursangebote ist ein großer Vorteil von Online Yoga Kursen. Zudem hast du die Möglichkeit, den Lehrer zu wählen, der dir am meisten zusagt, und bist nicht auf das beschränkte Angebot vor Ort angewiesen.

Der Komfort und die Privatsphäre sind für viele Menschen entscheidend. Ein Yoga-Studio kann besonders für Anfänger oder Menschen mit wenig Fitness ein unsicherer Ort sein. Im Online-Kurs kannst du Yoga machen, ohne dass du das Gefühl hast, dass dich jemand beobachtet. So wird der Druck genommen und du kannst dich ganz auf deine Yoga-Praxis einlassen.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp